Kobelwald im Rückblick – Der Früher-Freitag
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wir freuen uns, eine neue Serie ankündigen zu können – "Kobelwald im Rückblick: Früher-Freitag". Jeden Freitag bis Ende Februar werden wir ein besonderes Foto oder eine Geschichte aus vergangenen Zeiten mit euch teilen. Taucht ein in die Erinnerungen, entdeckt vertraute Gesichter und lasst euch von den Geschichten unserer Gemeinde inspirieren. Die Föteli und evtl. Fragen dazu findet ihr jeweils im Bereich "VON ALLEN FÜR ALLE", und hier könnt ihr ganz einfach in den Kommentaren die Namen der Personen auf den Fotos hinterlassen oder die Fragen beantworten. Wir laden euch herzlich ein, euch aktiv an der Serie zu beteiligen. Oder
Erfolgreiche Saison 2023 in der Kristallhöhle Kobelwald
Die Kristallhöhle Kobelwald erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit und zählt zu den meistbesuchten Ausflugszielen in der Region. Zum dritten Mal in Folge wurde die 10'000er Marke überschritten, es wurden in dieser Saison 10'537 Besucher gezählt. Ein herzlicher Dank gilt unserem Höhlenteam unter der Leitung von Eveline Obrist.
Adventsstimmung im alte Füürwehrdepot
Offen für Verkauf und Genuss. Weiter Infos unter www.am-huberberg.ch
Neue Pfarreiratsmitglieder für 2024-2027 gewählt
Am vergangenen Sonntag wurden nach dem Gottesdienst von den Kirchbürgern Edyta Feldmann, Dario Canal, Hanspeter Zäch, Tamara Ritter und Maria Loher in den Pfarreirat für die Amtsperiode 2024-2027 gewählt. Die neuen Mitglieder, mit vielfältigen Erfahrungen und Engagement, übernehmen die Verantwortung, die gesellschaftlichen und sozialen Belange der Pfarrei zu gestalten. Die Gemeinde gratuliert herzlich und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den frisch gewählten Mitgliedern des Pfarreirats, die zweifellos dazu beitragen werden, die Pfarrei in den kommenden Jahren zu stärken und zu bereichern.
Christbaumhof Geisser
Auf der Suche nach dem passendem Christbaum ? Dann sind sie bei uns genau richtig. Ab dem 1. Advent können sie bei uns ihren Christbaum aussuchen und reservieren. Traditionell findet am 16. Dezember unser Christbaumfest statt. Es sind alle herzlich eingeladen mit uns in die Weihnachtszeit einzustimmen. Auch wenn sie keinen Christbaum brauchen dürfen sie gerne vorbei schauen, wir haben noch jede Menge mehr zu bieten. In unserer Festwirtschaft haben wir dieses Jahr als Highlight die Krautspätzle von Markus. Für eine Showeinlage mit Drechseln sorgen Mario und Jastin. Die passenden Geschenkideen erhalten sie vom Plotter-Hüüsli Jasmin. Oder darf es doch lieber
Adventskonzert in der Pfarrkirche Kobelwald
Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr Gestaltet von Männerchor Kobelwald und dem Kirchenchor als Gastchor. Anschliessend Apéro mit Glühwein und Punsch.
Aktualisierung der Kobelwald-App behebt Benachrichtigungsprobleme
Kobelwald-Nutzer aufgepasst! Eine brandneue Version der Kobelwald-App steht jetzt im App Store und im Google Play Store zum Download bereit. Einige Nutzer hatten in der Vergangenheit mit Problemen bei den Benachrichtigungen, die nicht mehr angezeigt wurden. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass diese Probleme mit dem neuesten Update der App behoben wurden. Um von den neuesten Verbesserungen zu profitieren, ladet bitte die aktualisierte Version der Kobelwald-App herunter. Die Aktualisierung steht sowohl im App Store für iOS-Nutzer als auch im Google Play Store für Android-Nutzer zur Verfügung. Hier sind einige Highlights der neuen Version: Behobene Benachrichtigungsprobleme: Die App zeigt Benachrichtigungen jetzt zuverlässig an,
Eucharistiefeier mit anschliessender Wahl des Pfarreirats
Am Samstag, 18. November 2023, um 19:30 Uhr, findet in der katholischen Kirche in Kobelwald eine Eucharistiefeier statt. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Wahl des Pfarreirats für die Amtsperiode 2024 – 2027 statt. Zu Wahl stellen sich: Dario Canal Edyta Feldmann Maria Loher Tamara Ritter Hanspeter Zäch Wahlberechtigt und wählbar sind alle Pfarreimitglieder, die das 16. Lebensjahr erreicht haben.
Martinsfest gefeiert mit Laternenumzug und Theater
Im kurzen Theaterstück vom Heiligen Martin auf seinem Pferd wurde veranschaulicht, warum diese Woche im Hard das Martinsfest gefeiert wurde. Die Schüler der 1./2. Klasse und vom Kindergarten haben zusammen mit ihren Lehrerinnen Laternen gebastelt und wohlklingende Lieder eingeübt. Sogar die Waldspielgruppe- und ElternKindTurner/innen hatten ein Lied vorbereitet und liefen mit ihren selbstgebastelten Laternen ebenfalls am Umzug mit. Die Feuerwehr hat für die nötige Sicherheit gesorgt, damit die Kinder mit ihren Lichtern durch den Weiler Hard und an den zahlreichen Zuschauern vorbeiziehen konnten. Wie es zu einem Fest dazugehört, wurde noch mit Speis und Trank im stimmungsvoll dekorierten Garten des