Top
Image Alt
  /  2023 (Page 5)

Offene Stelle als Mesmer:in 20 – 30 % in den Kirchgemeinden von Oberriet und Kobelwald Haben Sie Interesse an der katholischen Liturgie, Freude im Umgang mit Menschen aller Altersstufen, arbeiten Sie gerne allein, aber auch im Team? Sind Sie flexibel, haben handwerkliche Fähigkeiten, spirituelles Interesse und identifizieren Sie sich mit der katholischen Kirche? Dann würden wir uns sehr freuen, Sie kennenzulernen. Denn wir suchen per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung für die freiwerdende Stelle eine Nachfolge in Oberriet und Kobelwald als Sakristan:in 20 - 30%. Diese Aufgaben erwarten Sie: Vor- und Nacharbeiten sowie Präsenz während der Gottesdienste; Öffnen und Schliessen, Reinigung, Pflege und Unterhalt

Mit einem farbigen Gottesdienst starteten die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Seelsorger heute morgen in das neue Schuljahr 2023/24. Das Motto des Schuljahres ist "bunt, farbig" und entsprechend war sowohl die Pfarrkirche, als auch der Gottesdienst gestaltet. Man durfte erfahren, was die Lieblingsfarben der einzelnen Lehrkräfte sind, warum Frau Tiefenauer grün so gerne mag und welche Pläne es für die farbliche Gestaltung der Schulhäuser und des Schulareals gibt. Herr Gall und Frau Stahlberger entführten alle in die Welt des bunten Löwen "Herr Löwe", der doch so gerne eine andere Farbe hätte.  Martin Böhringer schlug den Bogen vom Thema "bunt" zur

Bei strahlendem Sommerwetter durften die katholische Kirchgemeinde und die Pfarrei Kobelwald zahlreiche Besucher beim diesjährigen Sommerfest begrüssen. Der Gottesdienst wurde durch Gabi Ceric und Pater Othmar Baldegger gestaltet und von der Musikgruppe Topsy Turveys musikalisch umrahmt. Anschliessend durften sich die Gäste in der Festwirtschaft mit Getränken, Grilladen und Kuchen verwöhnen lassen. Herzlichen ♥️ Dank an alle Besucher, die Organisatoren und alle Helfer 

Die katholische Kirchgemeinde und die Pfarrei Kobelwald laden ganz herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein. Am Sonntag, 13.8.2023 findet um 10 Uhr ein Gottesdienst statt. Anschliessend dürfen sich die Gäste in der Festwirtschaft mit Getränken, Grilladen und Kuchen verwöhnen lassen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und gute Diskussionen.

Kurz hintereinander müssen wir uns gleich von zwei Mitbürgern verabschieden : nachdem Klara, "Klärli" Zeller Anfang Juli nach einem Sturz in ihrem geliebten Garten von uns ging, ist am vergangenen Freitag auch Oswald im Alter von 97 Jahren verstorben. Diese beiden haben das Dorfleben und das Dorfbild von Kobelwald über viele Jahre geprägt : ob mit der Filiale der Raiffeisenbank, als Mesmer, Schulkassier, Gemeinderat oder zum Schluss einfach als liebenswertes älteres Ehepaar, das miteinander spazieren ging. Viele waren voll Bewunderung, wenn Klärli und Oswald noch im hohen Alter mit dem Velo ins Oberriet fuhren und bereits frühmorgens Zeitung und Gipfeli im

Herbert Heinzle hat im September 2001 den Kirchenchor Kobelwald als Dirigent mit dreizehn Sängerinnen und Sänger übernommen. Er hat es in all den Jahren exzellent verstanden, die Proben abwechslungsreich, interessant und auch humorvoll zu gestalten, was neue Sängerinnen und Sänger motivierte in den Chor einzutreten. Das Repertoire enthält über 140 Lieder, davon tragen 13 seine eigene Handschrift. Er hat sie geschrieben, bearbeitet und vortragsreif gemacht. Zu den Höhepunkten zählen : die Uraufführung seiner komponierten Kobelwäldermesse im November 2012, die rhythmischen Spirituals-Gospelsongs anlässlich des 85-jährigen Chorjubiläums, die Alpenländische Chorweihnacht mit dem Männerchor Kobelwald, das Konzert mit dem Männerchor Maeder, in Maeder, die

Nach langen Wochen und Monaten der Gespräche sind jetzt alle Positionen mit Kandidaten besetzt: Mit Roman Ammann als Präsident, Jürg Hengartner als Liegenschaftsverwalter, Tamara Ritter als Kontaktperson zum Pfarreirat, Roman Zäch als Finanzverantwortlichem und Franziska Stieger als Aktuarin stellt sich ein starkes Team zur Gesamterneuerungswahl, die am 10. Sept. stattfindet. Daniel Feldmann, der scheidende Präsident, sagt: "Nun kann ich mein Amt nach 12 Jahren beruhigt weitergeben und ich bin froh und glücklich, mit Roman Ammann einen kompetenten und erfahrenen Nachfolger gefunden zu haben". Auch die Kandidatur von Roman Zäch ist ein Glücksfall für den KVR, da er durch seinen Hintergrund

Nach einer längeren corona-bedingten Pause fand gestern endlich wieder ein Kinderflohmarkt auf dem Schulhausplatz statt. Bei bestem Wetter boten knapp 20 Kinder ihre Spielsachen, Bücher, CDs und andere Schätze zum Verkauf an. Das Angebot überstieg leider die Nachfrage, aber die Händler fanden eine kreative Lösung und starteten einen regen Tauschhandel untereinander. So ging manches Kind mit mehr nach Hause, als es gekommen war ☺. Es war ein toller Anlass, der allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben wird. Es ist in Planung den Flohmarkt in Zukunft in 2-jährigem Turnus anzubieten. 

Wunderbares Sommerwetter, feine Gaumengenüsse von Mättis Smoker, Brandbräu aus dem Kobelwald und gute Stimmung mit den Open Minds- so lässt sich das Gnuss-Summerfest in der Taube zusammenfassen….rund 150 Gäste ließen sich vom Tauben- Team und dem Smokerteam verwöhnen. 

Viele Interessierte besuchten den Tag der offenen Tür im Steinbruch. Diese außergewöhnliche Veranstaltung bot einen Tag voller Erkundungen, Entdeckungen und einer Vielzahl von Aktivitäten für alle Altersgruppen. Von informativen Führungen zum Thema "Vom Steinbruch zum Naturparadies" bis hin zu einer Festwirtschaft war etwas für die ganze Familie geboten. Die geologischen Wunder des Steinbruchs sind zweifellos beeindruckend, aber der Tag der offenen Tür bot auch eine Reihe von familienfreundlichen Aktivitäten, um alle zu unterhalten. Beispielsweise konnte man lernen wie wichtig ein Kuhfladen für die Biodiversität ist. Der Elektro-Mischer von Siegmund Sieber wurde vorgeführt. Bei einer Tour konnten verschiedene Fragen rund um den