Top

Neuer Dorfplatz Kobelwald bestätigt und Bergschule sucht neuen Präsidenten

Einstimmiges JA zum neuen Dorfplatz Kobelwald

Am Freitag versammelten sich die Stimmberechtigten der Kirchgemeinde Kobelwald zur ordentlichen Bürgerversammlung. Kirchenpräsident Roman Ammann präsentierte die erfreuliche finanzielle Stabilität der Kirchengemeinde, die sich in einer deutlichen Unterschreitung des Budgets 2023 widerspiegelte. Auch das Budget 2024 stellt sich moderat, und um 75 TCHF unter dem Vergleichswert des Vorjahres dar.

Neugestaltung Dorfplatz

Besonders bemerkenswert war die einstimmige Zustimmung zur Umgestaltung und Modernisierung des Dorfplatzes, die vom Mai bis Juli 2024 realisiert werden soll. Den Hauptteil der Umgestaltung und die Sanierung der umgebenden Strassen trägt die politische Gemeinde Oberriet. Die Kirchgemeinde wird einen Teil der Kosten tragen, wobei die katholische Administration auch 100 TCHF beisteuert.

JA zur Abklärung eines Zusammenschlusses

Ebenfalls einstimmig wurde die Prüfung des Zusammenschlusses der fünf Kirchgemeinden Rüthi-Lienz, Oberriet, Montlingen-Eichenwies, Kriessern und Kobelwald beschlossen, was neue Möglichkeiten für eine gestärkte Zusammenarbeit eröffnet.

Neben den positiven Entwicklungen informierte Roman Ammann auch über die derzeit grosse personelle Herausforderung im Pastoralteam. Mit 370 unbesetzten – zum grossen Teil krankheitsbedingten – Stellenprozenten steht die regelmäßige Durchführung von Gottesdiensten auf dem Spiel. Dies wurde transparent und offen kommuniziert, und es wurde deutlich, dass die Gemeinschaft zusammenstehen und Lösungen finden muss. Überdies wurde der Bischof gebeten, die notwendigen personellen Entscheide möglichst zeitnah zu fällen.

Schule kombiniert Arbeit mit neuen Medien und Unterricht im Freien

Die Schulgemeinde, vertreten durch Präsident Daniel Kühnis, präsentierte erfreuliche Fortschritte. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vorbereitung der Schüler auf die moderne, digitale Arbeitswelt durch den Umgang mit neuen Medien und neuen Unterrichtskonzepten. Um einen Ausgleich zur Arbeit am Computer zu schaffen, wurde 2023 mit der «Arena» ein Aussenklassenzimmer geschaffen, welches auch bereits rege genutzt wird. Auch 2024 werden wieder bauliche Verbesserungen an der Schule vorgenommen, darunter die Installation einer Photovoltaikanlage und die Erneuerung des Spielplatzes. Ein Konzept zur Verbesserung des Raumklimas wird entwickelt, um den Schülern auch an heißen Sommertagen optimale Lernbedingungen zu bieten. Auch in der Schulgemeinde wurden die Rechnung 2023 und das Budget 2024 einstimmig angenommen.

Bergschule sucht neuen Präsidenten

Gleichzeitig gab Präsident Daniel Kühnis auf Ende der Amtsdauer 2021-2024 seinen Rücktritt bekannt. Er stand der Bergschule seit 2017 mit viel Engagement und Herzblut vor. Zu den Wahlen im Herbst tritt er nicht mehr an. 

Die musikalischen Einlagen von Jael Kühnis und Shanaya Müller unterhielten die Anwesenden in der Pause zwischen den beiden Versammlungen. Der anschließende Apero bot reichlich Raum für Diskussionen und Austausch und wurde rege und ausdauernd genutzt. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Beteiligten und dem Pfarreirat für die gelungene Organisation des Aperos. Dieser Event zeigte einmal mehr, dass Kobelwald und das Berggebiet zusammensteht und dass hier noch ein aktives und engagiertes Dorfleben herrscht.