Top
Image Alt
  /    /  Juni

In dieser Podcast-Episode erzählt Cyrill Lüchinger die Geschichte der Ziegelei Lüchinger in Oberriet, einem traditionsreichen Familienbetrieb. Er gibt Einblicke in die Entwicklung der Ziegelei und deren Einfluss auf die lokale Bauwirtschaft und das Gemeindeleben. Erfahrt mehr über die Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens sowie die Bedeutung von Handwerkskunst und Innovation in der Ziegelproduktion.  Link zur gesamten Mediathek auf www.kobelwald.ch  

Liebe Bewohner des Berggebiets, wir freuen uns, Euch mitzuteilen, dass wir dieses Jahr eine Feier zum ersten August veranstalten werden!  Details zur Feier: Datum: 1. August ab 19:00 Uhr Ort: Auf dem Härdli Wetter: Die Feier findet nur bei gutem Wetter statt. Im Zweifelsfall informieren wir Euch über die Kobelwald App. Programm: Feuer, Sitzgelegenheiten sowie Getränke&Kuchen stehen bereit. Verpflegung: Jeder bringt sein eigenes Essen mit. Feuerwerk und Kinderbetreuung: ist Sache der Eltern.  Mit der Neuauflage möchten wir herausfinden ob das Interesse und die Freude besteht diese Tradition wieder aufleben zu lassen

Edyta Feldmann, die seit 2015 ein aktives und engagiertes Mitglied des Pfarreirats Kobelwald war, hat aus persönlichen Gründen ihren sofortigen Rücktritt bekannt gegeben. Seit Beginn des Jahres 2024 hatte sie das alleinige Präsidium inne, nachdem sie im Jahr 2023 das Co-Präsidium gemeinsam mit Hanspeter Zäch übernommen hatte. Edyta Feldmanns Engagement und Einsatz für die Pfarrei wurden stets hochgeschätzt. Der Kirchenverwaltungsrat (KVR) bedankt sich herzlich bei Edyta für ihre wertvolle und unermüdliche Arbeit. Die Pfarrei wünscht ihr alles Gute für ihre zukünftigen Vorhaben und hofft, dass sie weiterhin in anderer Weise zur Gemeinschaft beitragen wird.

Ab sofort steht der Bücher-Tauschschrank im unteren Flur des Pfarreiheims bereit! Jeder ist herzlich eingeladen, kostenlos Bücher für Kinder und Erwachsene zu entnehmen und auch eigene Bücher zum Tauschen zu bringen. Die offizielle Einweihung findet am 4. Juli um 18:30 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen regen Austausch!

Berggebiet stellt ihre Kandidierenden vor Am 22. Sept. 2024 finden die Gesamt-Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2025- 2028 statt. Anlässlich der Nominationsversammlung im Rest. Taube wurden die Behördenmitglieder für die Primarschule Kobelwald-Hub-Hard, die Ortsgemeinde Holzrhode Kobelwald sowie die Vertretung aus dem Berggebiet für den Gemeinde- und Oberstufenschulrat festgelegt.   Bildlegende von links Hinten : Schneider Ralf (GPK Primarschule ) , Gächter Roger (Holzrhode ) , Züger Eduard (GPK Schule ), Stieger Rico ( Schulrat Oberstufe ), Siegrist Martin (Schulrat Primarschule ), Vorne : Häfelin Corina ( GPK Oberstufe ), Stieger Franziska ( Schulrat Primarschule ), Graber Daniel ( Gemeinderat ), Canal Dario ( Schulpräsident Primarschule )

In dieser Podcast-Episode von 1988 widmet sich Reto Fagetti dem traditionellen Handwerk des Torfstechens und dessen historischer Bedeutung für das Rheintal. Er beleuchtet die kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Tätigkeit, die über Jahrhunderte hinweg eine wichtige Rolle in der Region spielte. Hört rein und erfahrt, wie das Torfstechen nicht nur zur Energieversorgung beitrug, sondern auch die Lebensweise und Gemeinschaft der Menschen im Rheintal prägte. Link zur gesamten Mediathek auf www.kobelwald.ch

Am Samsig hond Möar ab am Drü am Nomitag Offa. Will s Wätter nöd so erfreulich ischt, seand Möar i da Tuba 😊 Notürli ischt Platzzahl begrenzt. Ör hond o Möglichkeit zum reserviera. Möar freuid Üs mit da Stägröafler (vorwiegend Oberkrainer Musig) zemma uf ganz vieli Bsuacher!

Das Rheinholzen in Oberriet ist tief in der Geschichte und Kultur des Dorfes verankert. In einem Interview spricht Vreni Hinnen mit mehreren Gesprächspartnern über die Bedeutung für die Dorfgemeinschaft. „Das Rheinholzen ist für uns mehr als nur ein Brauch – es stärkt den Zusammenhalt und verbindet uns mit unserer Geschichte und der Natur,“ erklärt Hinnen.  Dieses Mal gibt es sogar ein Interview in 2 Teilen:  Link zur gesamten Mediathek auf www.kobelwald.ch

Heute fand im Riet ein wunderschöner und liebevoll gestalteter Familiengottesdienst statt, der zahlreiche Kinder und Erwachsene anzog. Die Geschichte von Swimmy, dem kleinen Fisch, stand im Mittelpunkt der Feier und vermittelte eindrucksvoll die Botschaft, dass man als Gemeinschaft mehr bewirken kann als ein Individuum. Der Gottesdienst wurde von Stephanie Zäch, Alexandra Heeb und Dario Canal mit viel Herz und Engagement gestaltet. Der Bäuerinnen-Chor umrahmte die Feier musikalisch und trug zur feierlichen Atmosphäre bei. Nach dem Gottesdienst lud die Festwirtschaft, organisiert von der FG Kobelwald, zum gemütlichen Beisammensein ein. Hier konnten sich die Besucher bei Würsten, selbstgemachten Kuchen und Getränken stärken. Der Anlass war

  Im Jahr 1998, anlässlich des 150-jährigen Jubiläums, hat ein langjähriges Mitglied des MVHO Paul Kühnis eine Tonaufnahme gemacht, die einen eindrucksvollen Einblick in die Zeiten des MVHO gibt. In Episoden von je 50 Jahren schaut Paul Kühnis auf die Geschichte des MVHO zurück.  Den Musikverein Harmonie Oberriet gab es bereits in Zeiten, als es noch keinen Strom im Rheintal gab und noch ein Nachtwächter in den Strassen patroulierte und der Rhein noch via Fähre überquert wurde - heute unvorstellbar, oder ☺? Könnt ihr Euch noch erinnern, dass es mal einen Ober- und einen Unterdörferverein gab und dass sich diese im