Top
Image Alt
  /    /  August (Page 3)

Vergangenes Wochenende feierte Kobelwald ein Dorffest, das an Höhepunkten kaum zu übertreffen war. Bereits am Samstagabend wurde mit der Band "Alpen-Party" ordentlich eingeheizt, und die Gäste feierten bei Barbetrieb bis in die frühen Morgenstunden. Der Sonntag begann festlich mit einem Gottesdienst, geleitet von Pater Othmar Baldegger und „unserem“ Sebastian Wetter. Der feierliche Rahmen wurde durch Nadine Canal an der Panflöte und den Kirchenchor Kobelwald gestaltet. Im Anschluss folgte die lang erwartete Einweihung des neuen Dorfplatzes. Nach der Segnung durch Sebastian Wetter richteten Gemeindeammann Rolf Huber und Kirchenpräsident sowie Vize-Ammann Roman Ammann ihre Worte an die Anwesenden. Musikalisch begleitet wurde der Festakt

Am 25. August 2024 findet in der Kirche Kobelwald ab 10:00 Uhr ein besonderer Familiengottesdienst der Seelsorgeeinheit Blattenberg statt. Dieser Gottesdienst wird von allen fünf Kirchgemeinden – Oberriet, Rüthi, Montlingen-Eichenwies, Kriessern und Kobelwald – gemeinsam gefeiert. Es wird eine schöne Gelegenheit für die Gemeinden sein, gemeinsam zu feiern und nach dem Gottesdienst zusammenzukommen . Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zu einem gemütlichen Apéro in oder vor der Mehrzweckhalle eingeladen, je nach Wetterlage. Für die Kinder wird ebenfalls gesorgt: Ein spannendes Kinderprogramm wartet darauf, die kleinen Gäste zu unterhalten. Der Familiengottesdienst verspricht ein freudiges und verbindendes Ereignis für Jung und Alt

Nach Art. 16 Abs. 3 des kantonalen Wasserbaugesetzes (sGS 734.1, abgekürzt WBG) wird der Bevölkerung die Möglichkeit geboten, Stellung zu folgendem Projekt der Internationalen Rheinregulierung zu beziehen. Alpenrhein, km 68+800 bis 73+500, Interventionspiste Abschnitt Loseren bis Zoll Kriessern, Oberriet Unterlagen: www.rheinunternehmen.ch/aktuelles-publikationen Mitwirkungsfrist: 19. August bis 18. September 2024 Zur Einsicht und Teilnahme sind alle eingeladen, die zu einer optimalen Weiterentwicklung des Projekts beitragen wollen. Die Unterlagen in Papierform liegen während oben genannter Frist beim Baubüro des Rheinunternehmens auf. Wir bitten um Voranmeldung. Rheinunternehmen, Rheinbaustrasse 2, 9443 Widnau, 071 726 12 40 / mitwirkung@rheinunternehmen.ch

Für alle Geschichts- und Volkskundeinteressierten gibt es einen spannenden neuen Podcast, den ihr unbedingt hören solltet! Dr. Savary, ein anerkannter Experte für Volksglauben, nimmt uns in dieser Serie mit auf eine unterhaltsame Reise durch den Hexenglauben und die medizinischen Praktiken im Rheintal. In seinen lebendigen Erzählungen deckt Dr. Savary die verschiedenen Facetten des Aberglaubens auf. Er berichtet, wie am Karfreitag das Aderlassen zur Abwehr böser Geister eingesetzt wurde und erzählt von der kuriosen Verwendung von Knoblauch als Verhütungsmittel. Aber das ist noch nicht alles! Der Podcast beleuchtet auch die faszinierenden medizinischen Praktiken früherer Zeiten, die oft mit übernatürlichen Vorstellungen verbunden waren.

Liebe Gemeindemitglieder, am Samstag, den 17.08.2024, findet das traditionelle "Gmoawerch" der Ortsgemeinde Holzrhode-Kobelwald statt. Alle sind herzlich eingeladen, sich an dieser Gemeinschaftsaktion zu beteiligen. Treffpunkt: 7:30 Uhr beim allgemeinen Hof. Anschließend wird gemeinsam auf den Alpen Wogalp, Alp Stürrler und Alp Loos gearbeitet. Es erwartet euch ein Tag voller Tatkraft und Zusammenhalt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – sowohl für Speis als auch Trank. Zum Abschluss des Tages laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein auf der Wogalp ein. Dort sorgt musikalische Unterhaltung für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Besonders unsere Senioren möchten wir herzlich dazu einladen, am geselligen Teil teilzunehmen und gemeinsam mit uns den

Stadt Altstätten und Gemeinden Eichberg, Marbach, Oberriet, Rebstein und Rüthi A)     Eidgenössische Volksabstimmung Volksinitiative vom 8. September 2020 «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» (BBl 2024 28); Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge) (BBl 2023 785). B)     Erneuerungswahlen der Gemeinde- und Stadtbehörden für die Amtsdauer 2025 - 2028 Wahl ins Gemeinde bzw. Stadtpräsidium Wahl der Mitglieder des Gemeinde bzw. Stadtrates Wahl der Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission Wahl ins Schulpräsidium (nur in den Einheitsgemeinden Marbach und Rüthi) Die Urnen sind am Sonntag, 22. September 2024 wie folgt aufgestellt Altstätten                 Rathaus                                                        09.30 – 11.00 Uhr Rebstein                   Rathaus       

Gerne laden die Naturschutzkommission und der Gemeinderat Oberriet alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle interessierten Gäste aus nah und fern zur Teilnahme am Öffentlichkeitstag im Naturschutzgebiet Hilpert ein. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird das neu gestaltete Naturschutzgebiet Hilpert vorgestellt. An verschiedenen Informationsständen erfahren Sie Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt sowie auch über das neu erstellte Stauwehr und Amphibienleitwerk der SBB. Nutzen Sie auch die Gelegenheit und nehmen Sie am Wettbewerb teil. Der Anlass findet wie folgt statt: Datum: Samstag, 24. August 2024 Ort: Naturschutzgebiet Hilpert, Rietstrasse 5, 9463 Oberriet Zeit: 10.00 bis 15.00 Uhr Die Festwirtschaft lädt zum geselligen Beisammensein bei Speis und Trank ein. Die

Gestern lud die Ortsgemeinde Kobelwald-Holzrhode zum geselligen Alp-Gottesdienst auf der Wogalp ein. Trotz anfänglich trüber Witterung versammelten sich 130 Teilnehmer, um an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Der Gottesdienst wurde von Denise Canal und Pater Othmar Baldegger gehalten und erhielt durch die volkstümliche musikalische Begleitung der Geschwister Steger eine feierliche Note. Pünktlich zum Segen brach die Sonne durch die Wolken. Nach dem Gottesdienst lud die Ortsgemeinde zu einem Getränk ein. Die Besucher konnten ihr selbst mitgebrachtes Essen auf den bereitstehenden Grillstellen zubereiten, was die gesellige Atmosphäre weiter förderte. Die Veranstaltung dauerte bis weit in den Nachmittag hinein und bot den Teilnehmern Gelegenheit, miteinander

Von August bis Oktober können heimische Pilzenthusiasten ihre gesammelten Schätze wieder in der Kleinviehhalle in Altstätten kontrollieren lassen. Die Pilzkontrollstelle ist ein gemeinsames Angebot der sechs Gemeinden im Oberen Rheintal. Die weissen und braunen Köpfe spriessen wieder zwischen Ästen und Moos hervor. Im Rheintal gibt es etwa 500 bis 1000 Pilzarten, wovon gut 100 essbar sind. Damit Einwohnerinnen und Einwohner ihre gesammelten Schätze bedenkenlos geniessen können, bieten die Gemeinden Altstätten, Eichberg, Marbach, Oberriet, Rebstein und Rüthi wiederum eine gemeinsame Kontrollstelle an. Pilzkontrollstelle Sammlerinnen und Sammler können ihre Pilze jeweils am Dienstag, Freitag und Sonntag von 18 bis 19 Uhr in der Kleinviehhalle (Sauhalle)