Top
Image Alt
  /  2024 (Page 16)

Gerade im Winter gibt es immer wieder faszinierende Wolkenstimmungen. Wenn auch du schöne Bilder des Berggebietes hast und sie gerne mit anderen teilen möchtest, dann ist das Kobelwald App die perfekte Plattform für dich. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du mit nur 6 Klicks deine Bergimpressionen ins Kobelwald App hochladen kannst. Schritt 1: Menu öffnen Öffne das Kobelwald App auf deinem Smartphone und befinde dich auf der Hauptseite. Klicke nun unten rechts auf das Menü-Symbol.  Schritt 2: Fotoalben auswählen Im geöffneten Menü gehst du nun einen Schritt weiter, indem du auf "Fotoalben" klickst. Dies bringt dich zu einer Übersicht aller verfügbaren Alben.                   Schritt 3:

Liebe Kirchbürgerinnen und Kirchbürger! Am Fasnachtssamstag, den 10. Februar, erwartet Sie um 19.30 Uhr ein besonderes Erlebnis in unserer Kirche in Kobelwald. Unter dem Motto "Geisterhaus mit lustigen Gespenstern" laden wir herzlich zu unserem einzigartigen Fasnachtsgottesdienst ein. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre gesamte Familie in einer gespentischen Atmosphäre begrüßen zu dürfen. Gemeinsam möchten wir eine unvergessliche Zeit verbringen und die Fasnachtsfreude in unserer Gemeinschaft teilen. Viele Grüsse Sebastian Wetter

Übermorgen feiert die Kobelwald App Geburtstag! Es gibt es seit einem Jahr - das ist fast nicht zu glauben oder ? Zumindest aus unserem Alltag ist es nicht mehr wegzudenken. Wer hätte gedacht, dass diese innovative Anwendung so schnell zu einem unverzichtbaren Teil unseres Alltags werden würde? Ihr könnt Euch über Neuigkeiten im Dorf informieren, habt über "Meine Veranstaltungen" alle Termine „in der Hosentasche“ greifbar, die Euch interessieren und könnt über den Marktplatz Sachen oder Dienstleistungen verkaufen oder anbieten. Stolz verkünden wir, dass das Kobelwald-App mittlerweile 263 Mitglieder und 143 Gäste als Nutzer zählt. Unglaubliche 60.000 Mal wurde die App im

Heute strahlte nicht nur die Sonne am winterlichen Himmel über Kobelwald, sondern auch die Gesichter, da soviel Menschen gekommen waren, um den Geburtstag des Kirchenpatrons, des heiligen Sebastians, zu feiern. Die festliche Stimmung wurde durch das proppenvolle Kirchenschiff verstärkt, als Kaplan Sebastian Wetter den Gottesdienst seines Namenspatrons zelebrierte. Kaplan Wetter, der sich freute den Festgottesdienst zu leiten, richtete in seiner anregenden Predigt einen Appell an die Gläubigen. Er ermutigte alle Anwesenden dazu, ihre persönlichen Verpflichtungen regelmäßig zu überprüfen und keine Verpflichtung absolut zu setzen. "Egal wem man sich verpflichtet fühlt, wenn man dies immer wieder hinterfragt, liegt man sicher immer richtig,"

Am vergangenen Sonntag trotzte eine Gruppe engagierter Sternsinger im Berggebiet den widrigen Wetterbedingungen, um den Segen für das neue Jahr zu verbreiten und Spenden für Kinder in Amazonien zu sammeln. Nach einem von Sebastian Wetter gestalteten Aussegnungsgottesdienst machten sich die Sternsinger in fünf Gruppen auf den Weg durch das Berggebiet. Das schlechte Wetter hatte einen unerwarteten Vorteil – mehr Leute waren zu Hause anzutreffen als üblich. Die Sternsinger überbrachten den Segen für die Häuser und sammelten dabei großzügige Spenden in Höhe von insgesamt CHF 4'818.15  für Kinder in Amazonien. Ein besonderer Dank geht an alle Beteiligten, Organisatoren, Helfer, die tapferen Kinder und

Liebe Vereine, Organisationen und Restaurants im Berggebiet, ab sofort können Termine für das Jahr 2024 eingereicht werden. Egal ob Veranstaltungen von Vereinen, besondere Angebote von Geschäften oder kulinarische Highlights von Restaurants – wir möchten alle relevanten Termine auf unserer Homepage und im Kobelwald App präsentieren. Damit wir euer Event oder Angebot bestmöglich bekannt machen können, bitten wir euch, uns die entsprechenden Informationen zukommen zu lassen. Bitte sendet uns folgende Angaben an info@kobelwald.ch: Datum Uhrzeit Ort Ein aussagekräftiges Bild Wir freuen uns darauf, die Vielfalt und Lebendigkeit unseres Ortes auch im Jahr 2024 zu präsentieren. Durch die gemeinsame Zusammenarbeit können wir dazu beitragen, dass alle

Am kommenden Sonntag werden die Sternsinger im Berggebiet aktiv sein. Der Tag beginnt um 8:30 Uhr mit einem Entsendungsgottesdienst, von dem aus fünf Gruppen in alle umliegenden Dörfer aufbrechen. Die engagierten Kinder hoffen darauf, viele Bewohner zu Hause anzutreffen, um ihre traditionellen Texte und Lieder zum Besten zu geben. Wir möchten außerdem alle Autofahrer darum bitten, besonders aufmerksam zu sein, da die Sternsingergruppen während ihres Weges durch das Berggebiet unterwegs sind. Herzlichen Dank für Euere Unterstützung!