📣 Mitwirkungsverfahren zur Deponie Rehag läuft! 📣
Bis zum 26. November 2024 können alle Einwohner*innen der Gemeinde Oberriet formlos ihre Bedenken und Anliegen zur geplanten Deponie Rehag (Typ B) einreichen. 💬 Einfach per E-Mail oder Brief an die Politische Gemeinde Oberriet: 👉 Mehr Infos: oberriet.ch/aktuellesinformationen/2275591 Die Bewohner*innen von Moos und Rehag freuen sich über jede Unterstützung aus der gesamten Gemeinde. Gemeinsam können wir für eine faire und sichere Lösung sorgen! 🙌 #Mitwirkung #DeponieRehag #Oberriet #IGBerggebiet #GemeinsamStark #Umwelt #Lebensqualität
Kobelwald hilft! Ein Auto für Amanda
In der Adventszeit wird uns oft bewusst, wie gut es uns geht und wie wichtig es ist, anderen zu helfen. Auch in unserer direkten Umgebung gibt es Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Deshalb möchten wir unter dem Titel "Kobelwald hilft" Spenden für die Familie Gschwend-Mboya sammeln. Rebecca Gschwend, ursprünglich aus der Hub, und ihre Familie sind auf unsere Hilfe angewiesen – insbesondere ihre Tochter Amanda, deren Geschichte uns besonders berührt hat. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, um ihnen gemeinsam unter die Arme zu greifen und in dieser besonderen Zeit ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Auch TVO hat bereits
Gruppenvorstellung – Katholische Kirchgemeinde Kobelwald
Die Gruppe Katholische Kirchgemeinde Kobelwald informiert euch regelmässig über bevorstehende Events, aktuelle Veranstaltungen und wichtige Themen aus den Gremien. Schaut regelmässig vorbei um nichts zu verpassen. Zuständig für die Gruppe sind Franziska Stieger, Dario Canal, Barbara Koller und Petra Oehringen. Bleibt dran und teilt gerne eure Gedanken und Fragen mit uns.
Save the Date – Adventskonzert des Männerchors
Der Männerchor Kobelwald lädt euch herzlich zum Adventskonzert am 1. Dezember um 17:00 Uhr in der Pfarrkircheein. Freut euch auf festliche Klänge, unterstützt vom Kirchenchor und einer Harfen-Solistin. Im Anschluss gibt es einen gemütlichen Apéro mit Punsch und Glühwein. Merkt euch den Termin vor – wir freuen uns, mit euch zu feiern!
Novembermärtli im Kobelwald
Das November-Märtli in Kobelwald erfreute sich bei herrlichem Wetter grosser Beliebtheit. Die Aussteller trugen mit ihren vielfältigen handgemachten und regionalen Produkten zu einer wundervollen Atmosphäre bei. Ein Dankeschön gebührt dem Veranstalter "Eventlokal Taube" und den vielen Helfer für die gelungene Organisation.
Gruppenvorstellung – IG Berggebiet
Die Gruppe IG Berggebiet ist für alle frei zugänglich. Die IG Berggebiet vertretet die Interessen der Bewohner des Berggebiets. Seien es lokale Anliegen, Bauprojekte oder die Zonenplanung. In der Gruppe werdet ihr laufend über die besprochenen Thema der Sitzungen informiert. Aber auch wichtige Daten wie die HV oder Stammtischgespräche erfahrt ihr in der Gruppe. Neugierig geworden ? Dann tretet der Gruppe bei.
Abstimmung über das Projekt Kolbenstein 2030 an der Bürgerversammlung 2025
In der Politischen Gemeinde Oberriet sind über 130 Vereine ansässig. Die Vereinsarbeit und insbesondere die Jugendförderung geniesst seit jeher einen hohen Stellenwert und wird regelmässig in grossem Ausmass finanziell unterstützt. Mit über 400 Mitgliedern ist der FC Montlingen einer der grössten Vereine in der Gemeinde. Vor allem bei Schlechtwetterperioden stösst der Fussballclub mit der bestehenden Infrastruktur an seine Kapazitätsgrenzen. Weiterentwicklung der Sportanlage Kolbenstein als wichtiger Schritt für die Zukunft Eine starke Infrastruktur ist entscheidend für die Zukunft des Vereins. Schon heute werden durch den FC Montlingen jährlich rund 95’000 Franken an Eigenmitteln in die Sportanlage Kolbenstein investiert. Seit über zwei Jahren erarbeitet
Volljährigkeitsfeier 2024
Um das Erreichen der Volljährigkeit gebührend zu feiern, wird für die Jungbürgerinnen und Jungbürger der Politischen Gemeinde Oberriet jeweils ein Fest organisiert. Dieses Jahr war der Jahrgang 2006 eingeladen. Der Gemeinderat sowie die Jungbürger trafen sich am Freitag, 25. Oktober 2024, beim Schiessstand Blatten in Oberriet. Mit einem Apéro wurde der Anlass gestartet, bei dem erste Kontakte geknüpft werden konnten und frühere Bekanntschaften wieder auflebten. Im Anschluss wurde die Zielfertigkeit der Jugendlichen anlässlich eines Schiesswettbewerbs getestet. Die Jugendlichen wurden von Remo Baumgartner instruiert und so konnte der Schiesswettbewerb beginnen. Anschliessend wurden die fünf besten Schützen erkoren und durften GIVO-Gutscheine als Preis entgegennehmen. Beim
Baubewilligungen Juni bis Oktober 2024
Hier informieren wir über die rechtskräftigen Baubewilligungen der Monate Juni bis Oktober 2024.
Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Geschlechtsspezifische Gewalt wird in der Schweiz und weltweit zu oft verharmlost und tabuisiert. Die Kampagne leistet mit ihren vielfältigen Veranstaltungen einen Beitrag dazu, genauer hinzuschauen und diese Gewaltform zu bekämpfen. Die Kampagne «16 Days of Activism Against Gender Violence» wurde 1991 vom Women‘s Global Leadership ins Leben gerufen. Die 16 Aktionstage beginnen stets am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, Abschluss ist am Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember. Mit diesen Daten soll deutlich gemacht werden, dass Frauenrechte Menschenrechte sind. Geschlechtsspezifische Gewalt ist immer auch eine Menschenrechtsverletzung. Das Ziel der 16 Aktionstage Das Projekt trägt durch Prävention und Sensibilisierung zur