Top
Image Alt
  /    /  März

Fakultatives Referendum gemäss Art. 13 ff. der Gemeindeordnung Oberriet.   Gegenstand Benützungsreglement Liegenschaft Burg Beschluss des Gemeinderates Oberriet vom 17. März 2025 Reglement über die laufende Nachführung und Kosten der amtlichen Vermessung Beschluss des Gemeinderates Oberriet vom 17. März 2025   Referendumsfrist vom 1. April 2025 bis 30. April 2025 (30 Tage)   Öffentliche Auflage der Referendumsvorlage Ratskanzlei, Rathaus 1. Stock   Quorum für Zustandekommen Referendumsbegehren 606 gültige Unterschriften   Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der Referendumsfrist der Ratskanzlei einzureichen. Das Referendumsbegehren muss eindeutig abgefasst sein und darf keine Bedingungen enthalten (Art. 19 Abs. 1 RIG). Die Referendumsvorlage kann bei der Ratskanzlei bezogen werden.

BVD (Bovine Virus-Diarrhoe) Es dürfen nur Rinder aufgeführt werden, die keinen Sperrmassnahmen unterliegen. Es wird den für die Sömmerung verantwortlichen Tierhaltern oder Tierhalterinnen empfohlen, den BVD-Status der Tiere auf der Tierverkehrsdatenbank zu kontrollieren. Ausnahmen kann der Kantonstierarzt unter sichernden Bedingungen gewähren. Sämtliche Aborte und Totgeburten sind auf jeden Fall auf BVD untersuchen zu lassen.    Moderhinke Es dürfen nur Tiere aus Tierhaltungen mit dem Moderhinke-Status «frei» in Sömmerungsbetriebe verstellt werden. Der Kantonstierarzt kann auf Gesuch hin Sömmerungsbetriebe bewilligen, die ausschliesslich Schafe aus Tierhaltungen mit dem Status «gesperrt» aufnehmen dürfen.   Tierverkehrsdatenbank (TVD): Meldungen für Sömmerungstiere, Kennzeichnung Sämtliche Zu- und Abgänge von Tieren der Rinder-, Schaf- und Ziegengattung

Ist das Kobelwald App für euch genauso selbstverständlich geworden ist wie für uns? So normal, dass man gar nicht mehr merkt, wie die Zeit vergeht. Der Kobelwald App ist zwei Jahre alt geworden, und wir haben es glatt verschlafen. Kein Kuchen, keine Luftballons - einfach übersehen. Was in den letzten zwei Jahren passiert ist? Ziemlich viel! 🎉 570 Nutzerinnen und Nutzer sind inzwischen dabei. 📱 Über 150.000 Sitzungen wurden in der App gezählt. ⏳ Im Schnitt öffnen 1.600 Menschen pro Woche die App – also so, als hätten wir eine kleine Party jede Woche. (Nur halt ohne Kuchen. Vielleicht sollten wir das ändern.) Also, nachträglich:

Gestern Nachmittag wurden auf unserer Dorfheimatbühne historische Dorf-Filme aus den Jahren 1971, 1988 und 2002 gezeigt. Diese Zeitzeugen vergangener Jahrzehnten boten den rund 90 Interessierten die Gelegenheit, in die Geschichte unseres Dorfes einzutauchen und die Entwicklung der Gemeinschaft über die Jahre hinweg nachzuvollziehen. Das Pfarrheim war bis auf den letzten Platz besetzt – ein deutliches Zeichen für das große Interesse der Dorfgemeinschaft an der Bewahrung unserer Geschichte. Michael Graf, Präsident des Kristallhöhlenvereins, begrüßte die Anwesenden und betonte die Bedeutung der Veranstaltung. Die Kristallhöhle war nicht nur Gastgeber der Filmvorführung, sondern auch Initiatorin und Finanzier der Filmprojekte. Besonders spannend wurde es beim Film

Am gestrigen Abend fanden die Kirchbürger- (KBV) und Schulbürger-Versammlungen (SBV) statt. Gewohnt schwungvoll begrüßte Kirchenpräsident Roman Ammann stimmberechtigte Kirchbürger sowie die Pfarreibeauftragte Petra Öhninger und den Präsident des Verwaltungsrates des ZV Blattenberg Ralf Kollefrath als Gäste. Die Jahresrechnung 2024 sowie das Budget 2025 wurden von den Anwesenden einstimmig genehmigt. Für eine musikalische Umrahmung sorgten Vanessa Spohn und Melanie Kobler mit ihren Querflöten, bevor der neu gewählte Schulpräsident Dario Canal seine erste SBV leitete. Auch die anwesenden Schulbürger stimmten ebenfalls einstimmig der Rechnung 2024 und dem Budget 2025 zu. Zudem präsentierte Dario Canal die Legislaturziele bis 2028. Ein besonderer Moment des Abends war

Der Allgemeine Hof Oberriet lädt alle stimmberechtigten Hofbürgerinnen und Hofbürger herzlich zur ordentlichen Hofbürgerversammlung ein. Datum: Freitag, 28. März 2025Zeit: 19:30 UhrOrt: Pfarrkirche Oberriet Traktanden: Vorstellung der Jahresrechnung 2024 inkl. Berichte des Hofverwaltungsrates und der Geschäftsprüfungskommission Budget 2025 Allgemeine Umfrage Die Teilnahme ist für alle stimmfähigen Hofbürgerinnen und Hofbürger obligatorisch. Fehlende Stimmausweise können bei Aktuarin Monika Tanner, Hofwaldstrasse 7, 9451 Kriessern, Telefon 079 834 06 87 oder per E-Mail an tanner.monika@bluewin.ch bezogen werden. Die Jahresrechnung wird jedem stimmberechtigten Haushalt zugestellt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!

Der Gemeinderat Oberriet hat in Anwendung von Art. 39 ff. des kantonalen Strassengesetzes (sGS 731.1; abgekürzt StrG) erlassen: -     Teilstrassenplan Staatsstrasse, Oberriet       Lärchenweg: Teil-Aufhebung Klassierung als Gemeindestrasse 2. Klasse Die Anpassung des Gemeindestrassenplans erfolgt im Zusammenhang mit dem Kantonsstrassenprojekt im Bereich des Fussgängerstreifens 520 beim Oberstufenzentrum Oberriet. Konkret soll der westlichste Teil des Einlenkerbereichs beim Lärchenweg (Gemeindestrasse 2. Klasse Nr. S2.53) vom Kanton übernommen werden. Die Auflage des kommunalen Teilstrassenplans erfolgt koordiniert mit dem kantonalen Strassenprojekt. Der Teilstrassenplan sowie der Beschluss des Gemeinderates liegen während 30 Tagen, das heisst vom Mittwoch, 12. März 2025, bis Donnerstag, 10. April 2025, im Rathaus

✨📽 Zeitreise durch Kobelwalds Geschichte – Sei dabei!  Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam in die Vergangenheit unseres Dorfes einzutauchen!  Bevor unser neuer Dorffilm Premiere feiert, habt ihr die einmalige Gelegenheit, alle alten Dorffilme zu sehen. Eine wunderbare Gelegenheit, Erinnerungen aufleben zu lassen oder zu entdecken, wie es früher in Kobelwald aussah! Termine: Vorführungen der alten Dorffilme (1971, 1988, 2002)Samstag, 15. März 2025 | ab 16:00 Uhr | PfarreiheimGesamtdauer ca. 2 Stunden Öffentliche Vorführungen des neuen Dorffilms 2024Sonntag, 23. März 2025 | 14:00 Uhr & 17:00 Uhr Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen & Neues entdecken!  Wir freuen uns auf euch!Marianne, Michael, Daniel &

Am kommenden Dienstag, 11. März wird das  Forstteam das Hackholz zwischen Freienbach und Stein abführen. Dabei wird die Strasse Freienbach - Stein ab 8.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Wenn es gut läuft, sind die Arbeiten bis am Mittag abgeschlossen. Ab 8.30 Uhr wird auch die Strasse Kobelwald - Schwybach nochmals gesperrt. Freienbach kann über die Stieg jederzeit erreicht werden. Das Forstamt bitte die Anwohner nochmals um Verständnis und etwas Geduld.