Top

Lebendige Dorfgeschichten – Ein Blick in die Vergangenheit

Gestern Nachmittag wurden auf unserer Dorfheimatbühne historische Dorf-Filme aus den Jahren 1971, 1988 und 2002 gezeigt. Diese Zeitzeugen vergangener Jahrzehnten boten den rund 90 Interessierten die Gelegenheit, in die Geschichte unseres Dorfes einzutauchen und die Entwicklung der Gemeinschaft über die Jahre hinweg nachzuvollziehen.

Das Pfarrheim war bis auf den letzten Platz besetzt – ein deutliches Zeichen für das große Interesse der Dorfgemeinschaft an der Bewahrung unserer Geschichte. Michael Graf, Präsident des Kristallhöhlenvereins, begrüßte die Anwesenden und betonte die Bedeutung der Veranstaltung. Die Kristallhöhle war nicht nur Gastgeber der Filmvorführung, sondern auch Initiatorin und Finanzier der Filmprojekte.

Besonders spannend wurde es beim Film aus dem Jahr 1971. Die gezeigten Szenen erinnerten die Zuschauer an längst vergangene Zeiten, und um das Erlebnis noch interaktiver zu gestalten, wurden die Namen der Mitwirkenden im Film mit eingeblendet. Der gesamte Saal beteiligte sich begeistert an einem Quiz, bei dem Erinnerungen an alte Zeiten lebendig wurden und das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt wurde.

Die gezeigten Filme aus den Jahren 1971, 1988 und 2002 ließen nicht nur die Veränderungen in der Infrastruktur, sondern auch das Leben der Menschen, ihre Feste, Feiern und Herausforderungen lebendig werden. Sie gaben allen Anwesenden die Gelegenheit, sich an ihre eigenen Erinnerungen zu erinnern und das starke Gemeinschaftsgefühl zu spüren, das unser Dorf bis heute prägt.

Ein weiteres Highlight: Nächstes Wochenende wird der neue Dorffilm 2024 gezeigt – ein spannender Blick auf die aktuelle Entwicklung unseres Dorfes und die Geschichten, die uns heute prägen.

Wir danken allen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben, und freuen uns auf die nächste Gelegenheit, unsere Dorfgeschichte lebendig zu halten!