Nothilfekurs in Oberriet 🚑
Der Samariterverein Oberriet bietet am Wochenende einen obligatorischen Nothilfekurs an – ideal für alle, die bald ihre Auto- oder Motorradprüfung absolvieren möchten. Aber auch für alle anderen ist Erste-Hilfe-Wissen lebenswichtig! 📅 Wann?📍 Freitag, 14. März, 19:00 – 22:00 Uhr📍 Samstag,15. März, 08:00 – 16:00 Uhr 🏠 Wo?Feuerwehrdepot, 1. Stock, Staatsstrasse 181, 9463 Oberriet 💰 Kosten: CHF 150.– pro Person (inkl. Zertifikat & Kursunterlagen) 🔴 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Jetzt anmelden unter:🌍 www.samariter-oberriet.ch📧 info@samariter-oberriet.ch📞 071 761 19 23 Melde dich jetzt an – Erste Hilfe kann Leben retten! 🚑💙
Bürgerversammlung vom Freitag, 28. März 2025
Die Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde Oberriet findet am Freitag, 28. März 2025, um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Oberriet statt. Alle stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner erhalten den Stimmausweis per Post zugesandt. Fehlende Stimmkarten können bis 28. März 2025, 16.30 Uhr, beim Stimmregisterbüro (Einwohneramt) bezogen werden. Im Anschluss an die Bürgerversammlung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zum Apéro in der Sporthalle Bildstöckli, Oberriet, eingeladen. Musikalisch umrahmt wird der Apéro von der Musikgesellschaft Montlingen-Eichenwies. Weitere Informationen zur Bürgerversammlung sowie den Geschäftsbericht 2024 finden Sie unter diesem Link.
Achtung Strassensperrung am 05. März
Am kommenden Mittwoch, 5. März 2025, wird an der Freienbachstrasse das Hackschnitzelholz mit dem Grosshacker aufbereitet und mit Grossmulden abtransportiert. Am Morgen wird die Strasse Kobelwald – Schwybach gesperrt. Die Ortschaften Freienbach und Stein sind über Rehag – Stieg erreichbar. Im Laufe des Tages kann es beim Schwybach zu Wartezeiten kommen, da die Grossmaschinen beim Beladen der Hackschnitzel nicht umfahren werden können. Die Bewohner von Freienbach und Stein werden um Verständnis gebeten. Zudem ist zu einem späteren Zeitpunkt mit weiteren Wartezeiten auf der Verbindungsstrasse Freienbach – Stein zu rechnen, bedingt durch die Hackschnitzelaufbereitung und den Abtransport. Die Anwohner werden darüber rechtzeitig über
Projekt betreutes Wohnen wird vorerst nicht weiterverfolgt
Aufgrund einer Anregung aus der Bevölkerung hatte der Gemeinderat im Frühling 2022 beschlossen, eine Bedürfnisumfrage für betreutes Wohnen bei den Einwohnerinnen und Einwohnern zwischen dem 65. und 80. Altersjahr durchzuführen. Rund 95% der befragten Personen befürworteten Angebote von betreutem Wohnen und deren 86% würden zu einem späteren Zeitpunkt in eine Wohnung im Umfeld einer betreuten Wohnanlage einziehen. Absage aus Kolumbien für den Standort Franziskusheim Für den Gemeinderat war von Beginn an das Franziskusheim der favorisierte Standort. Nach mehreren Gesprächen mit den Missionsschwestern hatte der Zentralrat der Kongregation der Missionsfranziskanerinnen in Kolumbien leider entschieden, den Gebäudetrakt des Franziskusheims nicht für betreutes Wohnen zur
Öffentliche Planauflage: Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen
Gemeinden: Au SG Balgach Diepoldsau Marbach Oberriet Rebstein Widnau Standorte: 9434 Au SG 9436 Balgach 9444 Diepoldsau 9437 Marbach 9463 Oberriet 9445 Rebstein 9443 Widnau für: L-2493815.1 24 kV-Kabel zwischen der Schalt- und Messstation Heerbrugg, SAK-Teil und der Schaltstation Trambrücke Erstellen einer neuen MS-Kabelleitung, als Ersatz der bestehenden MS-Freileitung Grabarbeiten im Bereich der Parzellen 310, 311, 312 und 332 der Gemeinde Balgach Grabarbeiten im Bereich der Parzellen 368, 384, 472, 1385, 1387, 1410, 1429, 1430, 1432, 1479 und 1557 der Gemeinde Widnau Grabarbeiten im Bereich der Parzellen 1228, 1234, 1235, 1237, 1239, 1271, 1281, 1287, 1288, 1294, 1296, 1315, 1316, 1317, 1515, 1674, 1358, 1916, 1917, 2270 und 2429 der Gemeinde Diepoldsau Grabarbeiten (Rückbau Freileitung, Fundamente) im Bereich der Gemeinden Balgach, Diepoldsau, Marbach,
Laut und lustig
Auch dieses Jahr begeisterten die verschiedenen Guggen und Schnitzelbänkler die zahlreichen Gäste im Kobelwald. Danke vielmol de Schnudergoofe für d'Organisation
📢 Kirchbürger und Schulbürger, aufgepasst! 📢
Am Freitag, 14. März 2025, finden die diesjährigen Kirchbürger- und Schulbürgerversammlungen statt. 📍 Ort: Pfarreiheim Kobelwald 🕗 Beginn: 20:00 Uhr – Kirchbürgerversammlung ca. 20:45 Uhr – Schulbürgerversammlung (direkt im Anschluss) Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an diesem wichtigen Abend teilzunehmen. Die Schulbürgerversammlung bietet eine gute Gelegenheit, sich über aktuelle Themen und Entwicklungen an unserer Schule zu informieren. Auch die Kirchbürgerversammlung gibt wertvolle Einblicke in das Gemeindeleben und kommende Projekte der Kirche. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eine aktive Teilnahme! Kirchgemeinde & Schulgemeinde Kobelwald