Fabienne Gassner wird neue Mitarbeiterin der Sozialen Dienste Oberriet
Nachdem Colette Sieber entschieden hat, die Gemeindeverwaltung Oberriet per Ende März 2025 zu verlassen, wurde ihre Stelle als Stellvertreter/in Leiterin Soziale Dienste öffentlich ausgeschrieben. Nach eingehender Prüfung aller Bewerbungen hat der Gemeinderat Fabienne Gassner als Nachfolgerin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Mai 2025 an. Fabienne Gassner absolvierte ihre kaufmännische Ausbildung auf der Gemeindeverwaltung Gams und wurde dort nach erfolgreichem Lehrabschluss in den Abteilungen Einwohneramt, Sozialamt und Steueramt weiterbeschäftigt. Im Jahr 2022 hat sie die Weiterbildung zur Fachfrau öffentliche Verwaltung GFS an der Akademie St. Gallen absolviert sowie den eidgenössischen Fachausweis öffentliche Verwaltung erworben. Aufgrund ihrer Fachkenntnisse und Berufserfahrung bringt
Baubewilligungen Stand 31. März 2025
Hier informieren wir über die rechtskräftigen Baubewilligungen per Stand 31. März 2025.
Bürgerversammlung 2025; Rechtskraft
Gemäss Art. 49 des Gemeindegesetzes lag das Protokoll der Bürgerversammlung vom 28. März 2025 vierzehn Tage nach der Bürgerversammlung während vierzehn Tagen, d.h. vom 11. April bis 24. April 2025 bei der Gemeinderatskanzlei öffentlich auf. Die Beschwerdefrist ist unbenützt abgelaufen. Die Beschlüsse der Bürgerversammlung sowie das Protokoll sind somit rechtskräftig.
Alpwerktag des allgemeinen Hofs
Alpwerktag Rheintaler Sämtis – 10. Mai 2025 Am Samstag, 10. Mai 2025, findet der Alpwerktag auf dem Rheintaler Sämtis statt.Besammlung:🕖 7.00 Uhr beim Werkhof des Allgemeinen Hofs, Oberriet🕢 7.30 Uhr Parkplatz Pfannestiel, Brülisau Eingeladen sind alle Ortsbürger der Ortsgemeinden Kriessern, Montlingen, Eichenwies, Oberriet und Kobelwald-Holzrhode.Für die Verpflegung ist gesorgt – wir freuen uns auf viele helfende Hände!
🎉 Kobelwald am Buuremarkt Altstätten! 🐄🌻
Am Freitag, 17. Mai, ist das Dorf Kobelwald mit einem eigenen Stand am beliebten Buuremarkt in Altstätten vertreten! Organisiert wird der Stand von der IG Berggebiet und dem Verein Kristallhöhle Kobelwald, gemeinsam mit Vertreter:innen aus der OG sowie weiteren Vereinen und Institutionen aus dem Berggebiet. Zusammen bringen wir die Vielfalt und Lebendigkeit unseres schönen Bergdorfs ins Rheintal – mit spannenden Einblicken, regionalen Spezialitäten und viel Herzblut. 💚 📣 Möchtest auch du deinen Verein, dein Projekt oder eine Idee vorstellen?Dann melde dich gerne bei Franziska Stieger unter 📞 078 623 72 00. Wir freuen uns auf euren Besuch – und auf einen tollen Tag
Neue Serie im Kobelwald-App: Wir Kids & junge Erwachsene vom Kobelwald
Willkommen zu "Wir Kids & junge Erwachsene vom Kobelwald" – Die neue Serie aus dem Kobelwald! Der Kobelwald steckt voller junger Talente, kreativer Köpfe und spannender Geschichten. Mit unserer neuen Serie möchten wir euch jeden Freitag einen Blick in die Welt unserer Kinder und jungen Erwachsenen ermöglichen. Wie funktioniert es? Jede Woche stellen wir euch im Wechsel zwei Altersgruppen vor: Kobelwald Kids: Die jüngeren Kinder präsentieren sich in kurzen Videos in der Rubrik „Von allen für alle“. Hier zeigen sie wer sie sind, ihre Hobbys, Talente oder einfach das, was ihnen Spaß macht. Junge Erwachsene: Die Tweens und jungen Erwachsenen werden in
Einladung zum Neophyten-Bekämpfungstag vom 17. Mai 2025
Gerne laden wir alle Einwohnerinnen und Einwohner zur Teilnahme am Neophyten-Bekämpfungstag der Politischen Gemeinde Oberriet ein. Ein Neophyt ist eine gebietsfremde Pflanzenart, die ungewünscht in unserer Region wuchert. Neophyten sind eine der wesentlichen Ursachen für die Verdrängung einheimischer Pflanzen. Deshalb wird zur Förderung des kommunalen Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutzes ein Weiterverbreiten im Gemeindegebiet bekämpft. So wird zur Erhaltung des artenreichen und wertvollen Gebietes beigetragen. Der Anlass findet wie folgt statt: Datum: Samstag, 17. Mai 2025 Treffpunkt: Werkhof Oberriet Zeit: 7.30 bis ca. 12.00 Uhr Der Bekämpfungstag wird bei jeder Witterung durchgeführt. Es wird eine arbeitstüchtige Kleidung, gutes Schuhwerk sowie das Tragen von Handschuhen empfohlen. Für Zwischenverpflegung
Nächste Woche Kinderflohmarkt
Wann: Mittwoch, 30. April 2025 / 13.30- 15.30 Uhr Wo: Schulhausplatz Kobelwald / Bei schlechtem Wetter dürfen wir in die Turnhalle Am Mittwoch, den 30. April 2025 findet wieder ein Kindersachen-Flohmarkt statt. Jeder der Lust hat, ist herzlich eingeladen, seinen Teppich auszubreiten und Spielsachen, Bücher, Kinderbekleidung etc. anzubieten bzw. zu verkaufen. Plätze sind keine reserviert, es kann ab 13.00 Uhr eingerichtet werden. Ein kleines Buffet sorgt für das leibliche Wohl. Getränke sind organisiert und werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Für ein paar fleissige Kuchenbäcker/innen wäre ich dankbar. Bitte meldet euch unter 076 517 88 24 (Simone Hautle). Macht bitte fleissig Werbung, damit auch möglichst viele Besucher
Offene Türen beim Schäfli für Handwerker und Freunde
Samstag, 17. Mai 2025 | ab 15:00 UhrBeim Schäfli, organisiert von Hengartner Raumplanung & Kobler Holzbau Nach Monaten voller Planung, Bauen, Improvisieren und Staunen ist es Zeit für ein herzliches Dankeschön!Deshalb öffnen wir die Türen im Schäfli für alle, die in irgendeiner Form Teil dieses Projekts waren: Für alle Handwerkerinnen, die mit Können und Herzblut mitgewirkt habenFür alle Planerinnen, Unterstützer*innen und MöglichmacherFür alle, die mit Rat, Zuspruch und Geduld zur Seite standenUnd für alle, die Lärm, Staub und Umwege mitgetragen haben Kommt vorbei – auf ein Getränk, ein gemütliches Beisammensein und einen Blick hinter die Kulissen. Wir freuen uns auf euch! Hengartner Raumplanung &
Allgemeines Feuerverbot im Wald sowie Waldrand (50m)
Die Waldbrandgefahr auf dem gesamten Kantonsgebiet ist derzeit auf Stufe 3 (erheblich) eingestuft. Die vier Gemeinden des oberen Rheintals (Rüthi, Oberriet, Eichberg und Altstätten) haben in gegenseitiger Absprache mit den anderen Rheintaler Gemeinden und auf Empfehlung der auf diesem Gebiet zuständigen Revierförster ein allgemeines Feuerverbot im Wald und am Waldrand (50m Abstand zum Wald) verhängt. Das Verbot gilt per sofort und bis auf weiteres. Die Situation bezüglich Waldbrandgefahr im Rheintal unterscheidet sich je nach Lage, Waldbestand und Topografie entsprechend, was eine unterschiedliche Beurteilung im Rheintal erforderlich macht. Der angekündigte, erwartete Niederschlag wird gemäss Wetterbericht nicht im ausreichenden Masse erfolgen, weshalb auch in