Top
Image Alt
  /  2025 (Page 11)

Für das Gesuch von Direktzahlungen führt das Landwirtschaftsamt St. Gallen die jährliche Strukturdatenerhebung für alle berechtigten Landwirtschaftsbetriebe im Kanton St.Gallen durch. Für den Vollzug in den Bereichen Landwirtschaft sowie Tierseuchenprävention und -bekämpfung sind ausserdem alle Tierhalter und Tierhalterinnen von Klauen- oder Huftieren, Geflügel oder Bienen sowie auch Bewirtschafter und Bewirtschafterinnen von Flächen verpflichtet, an der jährlichen Strukturdatenerhebung teilzunehmen. Die Erhebungen werden wiederum vollumfänglich digital während den nachfolgenden Zeitfenstern durchgeführt.   Betriebstypen Zeitraum Direktzahlungsberechtigte Landwirtschaftsbetriebe 15. Feb. bis 2. März 2025 Betriebe ohne Direktzahlungen, private Tierhaltungen sowie Bewirtschafter und Bewirtschafterinnen von Flächen 15. März bis 31. März 2025   Die betroffenen Bewirtschafter und Bewirtschafterinnen sowie Tierhalter und Tierhalterinnen erhalten direkt vom Landwirtschaftsamt

Am heutigen Sonntag wurde in Kobelwald das festliche Kirchenfest zu Ehren des Heiligen Sebastian gefeiert. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Erich Guntli, Pfarrer der Seelsorgeeinheit Werdenberg, in seiner Predigt eindrucksvoll über das Leben und den Einsatz des Heiligen Sebastian sprach. Mit seinen Worten rief er die Anwesenden zu mehr Mut auf und ermutigte dazu, sich keine Angst einreden zu lassen. Besonders humorvoll bezog er die vielen jungen Besucher von Jungwacht und Blauring Oberriet in seine Predigt ein, was für heitere Momente sorgte. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Kirchenchor begleitet, der mit feierlichen Klängen für eine besondere

Das Sternsingen in unserer Gemeinde erfährt in diesem Jahr eine bedeutsame Veränderung: Nach sechs Jahren engagierten Einsatzes geben Manuela Thür und Daniela Mosch die Organisation des Sternsingens an Petra Kuster und Tamara Ritter weiter. Ein herzliches Dankeschön gilt Manuela Thür und Daniela Mosch, die über all diese Jahre mit Herzblut und Hingabe das Sternsingen betreut haben. Sie haben unzählige Stunden investiert, um Kinder und Jugendliche zu motivieren, zu begleiten und mit Freude die frohe Botschaft von Haus zu Haus zu tragen. Ihr Engagement hat nicht nur unsere Tradition am Leben erhalten, sondern auch den Gemeinschaftssinn in unserer Gemeinde gestärkt. Vielen Dank

KOBELWALD. Auch in diesem Jahr liessen sich zahlreiche Kinder von der wunderbaren Idee „Kinder helfen Kindern“ begeistern und meldeten sich in beeindruckender Zahl als Sternsingerinnen und Sternsinger. Am Sonntag, dem 5. Januar, zogen nach einem festlichen Aussendungsgottesdienst in der stimmungsvoll geschmückten Pfarrkirche insgesamt 31 Kinder in sechs Gruppen los, um den Segen in die Häuser der Pfarrei zu bringen. Mit strahlenden Gesichtern und voller Hingabe erreichten sie bis zum Abend die stolze Summe von sagenhaften 4'862.50 Franken. Diese grossartige Leistung reiht sich nahtlos in die vielen Erfolge der vergangenen Jahre ein und zeugt von Engagement, Herzlichkeit und Gemeinschaftssinn. Der gesamte Erlös fliesst

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, Die Familie Gschwend-Mboya ist überwältigt von eurer unglaublichen Großzügigkeit und möchte sich von Herzen bedanken! Dank eurer Hilfe und Unterstützung ist ein beeindruckender Betrag von über CHF 21'000 zusammengekommen. 🥳 Zusätzlich haben sie Zusagen von Stiftungen erhalten, und wenn alles wie geplant klappt, fehlen nur noch etwa CHF 800, um das Spendenziel zu erreichen. 🙌 Das bedeutet, sie können schon bald mit dem spannenden Teil beginnen: dem Beschaffen des Autos, dem Umbau und – natürlich – den ersten Fahrten mit Amanda! 🚗💨 Es war einfach wundervoll zu sehen, wie viele Menschen sich solidarisch gezeigt und die Familie unterstützt haben.