Zäme förs Dorf
Die IG Berggebiet läd alle Interessierten zu einer öffentlichen Infoveranstaltung und offenen Diskussionsrunde in lockerem Rahmen ein. Möchtest Du Dich im Dorf einbringen ? Willst du wissen, welche Aufgaben die Körperschaften im Dorf haben? Willst du die Zukunft des Dorfs und des Berggebietes aktiv mitgestalten? Bist du neu im Kobelwald und willst die Leute hinter den Organisationen kennenlernen? Dann komm und informiere dich unverbindlich….. Aufgrund der Veranstaltung "Kobelwald klingt" wird der Start um 30 min nach hinten verschoben auf 19:30
Gmoawearch Ortsgemeinde Holzrhode Kobelwald – 100 Freiwillige halfen
Bei sommerlich heissen Temperaturen fand am Samstag 19. August das traditionelle Gmoawearch statt. Das Interesse an der Ortsgemeinde Holzrhode und am guten Unterhalt der Alpen und der Strassen ist sehr erfreulich: 100 Erwachsene, Jugendliche und Schüler beteiligten sich beim Freiwilligen-Arbeitstag der Ortsgemeinde, auf den Alpen Wogalp, Oberer Strüssler, Loos und an den Strassen der Ortsgemeinde. Nach der Begrüssung durch den Ortsgemeindepräsident Andreas Kobler beim Werkhof Mettlen verschoben sich die Gäste und Bürger auf die verschiedenen Arbeitsplätze. Viele verschiedene Arbeiten wurden geleistet: Alp Loos Holzerarbeiten und Waldrand zurückschneiden Überlauf Quelle neu verlegen Alp Strüssler Umbau Stall zu einem Laufstall Unkraut mähen Aufräumarbeiten
Ausserordentlich gut besuchte Bürgerversammlung
Die Bürgerversammlung der Ortsgemeinde Holzrhode Kobelwald eröffnet in der Regel der Reigen der Bürgerversammlungen im Rheintal. So auch dieses Jahr. Zwei Jahre musste die Versammlung „coronabedingt“ in der Mehrzweckhalle abgehalten werden. Nun fand sie wieder, wie dies schon lange Tradition ist, nach dem Sonntagsgottesdienst statt. Der Präsident, Andreas Kobler, begrüsste am vergangenen Sonntag mit viel Freude rund 100 Bürger und Bürgerinnen der Ortsgemeinde. Allen Geschäften wurde zugestimmt. Gutes Ergebnis trotz hohen Ausgaben Im 2022 resultierte ein Verlust von rund CHF 1.026 Mio.. Ohne die Sanierungskosten der Alterswohnliegenschaft wäre ein Gewinn von CHF 180'000 erzielt worden, dies trotz einer ungeplanten Innensanierung einer Wohnung. Im
Teilsperrung Bergstrasse Kobelwald
Wegen Tiefbauarbeiten ist die Bergstrasse vom Montag, 23. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 24. Februar, nur eingeschränkt befahrbar. Der Abschnitt im Bereich Bergstrasse 15 bis 21 ist unter der Woche von einer Totalsperrung betroffen. Die Umleitung vor dem betreffenden Teilstück der Bergstrasse ist signalisiert. An den Wochenenden ist der Abschnitt befahrbar. Taxiersatz an vier Bushaltestellen Weil die Fahrt- und Anschlusszeiten des ordentlichen Busbetriebs (Linie 332) nicht eingehalten werden können, werden die Haltestellen Kobelwald, Kobelwies, Mettlen und Franziskusstrasse zu den gewohnten Fahrplanzeiten durch einen Taxi-Ersatz bedient. Die Haltestelle Loogartenstrasse ist während der Dauer der Bauarbeiten ausser Betrieb. Kanalisation muss umgelegt werden Die Sperrung erfolgt, weil in Kobelwald