Zäma förs Dorf” lockte 30 Interessierte an
Die Veranstaltung "Zäma förs Dorf" lockte 30 Interessierte an, die gespannt den Präsentationen der Präsidenten der Körperschaften lauschten. Arno Stieger begrüsste seitens der IG Berg und stellte auch gleich deren Aufgaben vor. Daniel Kühnis und Martina Stieger präsentierten die Aufgaben der Schulgemeinde. Roman Ammann gab einen interessanten Einblick in die Tätigkeiten des Gemeinderates und Daniel Feldmann zeigte auf, dass die Kirchgemeinde nicht die sselsorgerische sondern die sozial-administrative Seite der Kirche im Dorf abdeckt. Im Anschluss hatten die Mitglieder der Körperschaften die Gelegenheit, sich den Fragen der Teilnehmer zu stellen. Besonders beeindruckend war, dass mit Carmen Kobler, Rahel Egli und Michaela
Zäme förs Dorf
Die IG Berggebiet läd alle Interessierten zu einer öffentlichen Infoveranstaltung und offenen Diskussionsrunde in lockerem Rahmen ein. Möchtest Du Dich im Dorf einbringen ? Willst du wissen, welche Aufgaben die Körperschaften im Dorf haben? Willst du die Zukunft des Dorfs und des Berggebietes aktiv mitgestalten? Bist du neu im Kobelwald und willst die Leute hinter den Organisationen kennenlernen? Dann komm und informiere dich unverbindlich….. Aufgrund der Veranstaltung "Kobelwald klingt" wird der Start um 30 min nach hinten verschoben auf 19:30
Verabschiedung von Herbert Heinzle
Nach über zwei Jahrzehnten Chorleitertätigkeit wurde im Samstagabendgottesdienst Herbert Heinzle verabschiedet. Zum letzten Mal dirigierte er den Kirchenchor, der Teile der von ihm selber komponierten Kobelwälder- und Meschachermesse zur Aufführung brachte. Die neue Chorleiterin Barbara Koller überraschte ihn mit der Motette, " In mir klingt ein Lied" von Manfred Bühler, das sie in zwei Proben mit dem Chor einstudiert und zur Aufführung gebracht hat. Kirchenverwaltung, Pfarreirat und der Chor bedankten sich bei Herbert für die langjährige, kollegiale und gute Zusammenarbeit. Philipp Hautle überbrachte Grüsse und Dankesworte vom Bistum, sowie vom Kirchenmusikverband Rheintal. Alle Reden wurden von den Gottesdienstbesuchern mit einem langen,
DIe Kirchbehöreden für die Amtsdauer 2024-2027 sind gewählt
Katholische Kirchgemeinde Kobelwald - Gesamterneuerungswahlen vom 10. September 2023 Wahlergebnis Anzahl Stimmberechtigte: 376 An der Wahl haben teilgenommen: 91 Stimmbeteiligung: 24 % Mitglieder des Kirchenverwaltungsrates Hengartner Jürg, Kobelwiesstrasse 6a, 9463 Oberriet (bisher) mit 83 Stimmen Ritter Tamara, Bergstrasse 35, 9463 Oberriet (bisher) mit 84 Stimmen Zäch Roman, Guetstrasse 9, 9463 Oberriet (neu) mit 89 Stimmen Präsident des Kirchenverwaltungsrates Ammann Roman, Tobelweg 2, 9463 Oberriet (neu ) mit 86 Stimmen Geschäftsprüfungskommission Baumgartner Urs, Brandweg 10, 9463 Oberriet (bisher) mit 83 Stimmen Zäch Jakob, Guetstrasse 3, 9463 Oberriet (bisher) mit 84 Stimmen Stieger Rico, Brandweg 4, 9463 Oberriet (neu ) mit 86 Stimmen Kollegienrat
Verkehrsbehinderung wegen Waldbrandübung
Ab Restaurant Taube in Richtung Freienbach Freitag 8.Sept. von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr und Samstag 9. Sept. von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Ihre Feuerwehren Oberriet und Rüthi/ Lienz
Ehrenamtliche besuchen Stiftsbibliothek
Die Kirchgemeinde Kobelwald lud alle ehrenamtlich Engagierten zum Dank für Ihren Einsatz zu einem Besuch in der Stiftsbibliothek St. Gallen ein. Frau Wick, unsere enthusiastische Führerin, erweckte die Geschichte der Bibliothek mit ihrer fesselnden Führung zum Leben und ließ uns von dem reichen literarischen Erbe, das sie birgt, begeistert zurück. Nach dem aufschlussreichen Bibliotheksbesuch wurde zu einem köstlichen Abendessen im Restaurant "Tuuba" eingeladen, wo uns das engagierte Team unter der Leitung von Eva mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnte, die unsere Geschmacksknospen vor Freude kribbeln ließen. ☺☺☺ Daniel Feldmann dankte allen engagierten Freiwilligen herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz für die Kirchgemeinde Kobelwald. Ihr selbstloser