Lehrstellenausschreibung Kauffrau/Kaufmann EFZ – Fachrichtung öffentliche Verwaltung
Lehrstellenausschreibung Kauffrau/Kaufmann EFZ – Fachrichtung öffentliche Verwaltung Die Stadt Altstätten sowie die Politischen Gemeinden Oberriet, Rebstein und Rüthi bieten Lehrstellen auf August 2026 an und suchen nach aufgestellten und motivierten Lernenden. Die Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft und erledigen im Dienst der Bevölkerung anspruchsvolle Aufgaben. Im Mittelpunkt stehen dabei das Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner. Eine Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann auf der öffentlichen Verwaltung ist ein spannender Einstieg in die Berufswelt. Die KV-Lehre bietet einen abwechslungsreichen Alltag und eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Wir erwarten: Abgeschlossene Sekundarschule mit gutem bis sehr gutem Notenausweis Interesse am öffentlichen Geschehen Freude am Kontakt mit Menschen Freundliches Auftreten im Umgang mit
Erinnerung: Offene Türen im Schäfli – Für Handwerker, Freunde & alle im Berggebiet!
Samstag, 17. Mai 2025 | ab 15:00 UhrSchäfli – Eingeladen sind alle Bewohnerinnen und Bewohner des Berggebiets! Liebe Nachbarn, liebe Freunde, am kommenden Samstag öffnen Hengartner Raumplanung und Kobler Holzbau die Türen im Schäfli, und wir möchten euch herzlich dazu einladen! Feiern wir gemeinsam:Die tollen handwerklichen Leistungen, die das Schäfli zum Leben erweckt habenDen Zusammenhalt und die Unterstützung aus der NachbarschaftMit einem Getränk, feinen Häppchen und gemütlichem Beisammensein Kommt vorbei, bringt gerne auch eure Familie mit – wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch allen! Hengartner Raumplanung & Kobler Holzbau
Herzliche Gratulation zum Arbeitsjubiläum
Im Rahmen einer kleinen und gemütlichen Feier fand anfangs Mai 2025 die Würdigung der diesjährigen Jubilare statt. In diesem Zusammenhang konnten Gemeindepräsident Rolf Huber sowie der Heimleiter des Huus Feldhof Kurt Maute acht Jubilaren für die langjährige Treue zum Wohle der Öffentlichkeit gratulieren und danken. Die Mitarbeiterinnen Monika Kobler, Anita Büchel, Judith Bösch und der Mitarbeiter Stefan Eberle arbeiten seit jeweils 20 Jahren im Huus Feldhof. Rosmarie Loher ist seit 15 Jahren und Jennifer Seiss seit 10 Jahren im Huus Feldhof tätig. Werner Schöb steht seit 25 Jahren als Mitarbeiter des Werkhofs und Manuel Lüchinger seit 15 Jahren als Mitarbeiter Kläranlage
Feierliche Erstkommunion im Kobelwald bei strahlendem Frühlingswetter
Bei herrlichem Frühlingswetter fand heute im Kobelwald die diesjährige Erstkommunion statt – ein Tag voller Freude, Musik und festlichem Glaubenserlebnis. Die Erstkommunikanten durften dieses besondere Ereignis wieder in vollem Umfang feiern – mit einem feierlichen Einzug, begleitet vom Musikverein Harmonie Oberriet, der der Feier einen würdigen musikalischen Rahmen verlieh. Folgende Kinder durften ihre erste heilige Kommunion empfangen:Mathias Delgado, Maximo Delgado, Tim Ritter, Tobias Sonderegger, Malea Stieger und Levi Zäch.Für sie alle war es ein bedeutender Schritt auf ihrem Glaubensweg, den sie im Kreise ihrer Familien und der Pfarrgemeinde begehen durften. Das diesjährige Thema der Erstkommunion lautete ,ich bin eingeladen‘. Mit viel Engagement
„Kobelwald Kids & Next“ heute mit Daria
Ich heisse Daria Graber und bin im Kobelwald aufgewachsen. Meine Eltern heissen Franziska und Daniel, und ich habe eine ältere Schwester namens Alina. Nach meiner Lehre als Schreinerin habe ich die technische Berufsmaturität absolviert. Danach arbeitete ich einige Jahre als Schreinerin und später als Monteurin im Stahlbau bei der Firma Poltera Spezialmontagen. Aktuell befinde ich mich in der Ausbildung zur Rettungssanitäterin bei der Rettung St.Gallen AG. Seit meiner Kindheit bin ich sportlich aktiv. Mit vier Jahren habe ich mit Geräteturnen begonnen. 2014 trat ich dem SAC bei und fing mit dem Klettern an. Seit 2015 turne ich auch Schulstufenbarren im KTV Oberriet,
Aufhebung – Feuerverbot im Wald sowie Waldrand (50m)
Die Waldbrandgefahr auf dem gesamten Kantonsgebiet wurde auf Stufe 2 (mässige Gefahr) zurückgestuft. Auch im oberen Rheintal hat sich die Situation entschärft, weshalb das erlassene Feuerverbot per sofort aufgehoben wird. Die Gemeinden sowie die Stadt danken trotzdem für einen umsichtigen Umgang mit Feuer. Die Gemeinderäte Rüthi, Oberriet, Eichberg und der Stadtrat Altstätten
Vormerken: 🎶 Im Kobelwald klingt’s – Jodelgesang trifft Orgelklang 🎶
Samstag, 21. Juni 2025 | 19:30 UhrKirche Kobelwald Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Euch in der stimmungsvollen Atmosphäre der Kirche Kobelwald: Wenn Jodelgesang auf Orgelklang trifft, entsteht ein faszinierendes Klangbild zwischen Tradition und Spiritualität. Mit dabei sind:🌲 Holzbuurabuaba – urtümlicher Jodelgesang mit Herz und Witz🌿 Dreierlei Steger – dreifacher Klanggenuss mit feiner Harmonie🎹 Dario Canal – ausdrucksstark Orgelspieler mit Gespür für den besonderen Moment Lasst Euch von der einzigartigen Kombination aus alpinem Jodel und majestätischem Orgelspiel verzaubern – ein musikalischer Sommerabend, der unter die Haut geht. Anschliessend laden wir herzlich zum Apéro ein. Der Eintritt ist frei – Kollekte zur Deckung der Unkosten.
Öffentliche Planauflage / Planungszone Einordnungsgebot
Im Hinblick auf die aktuell laufende Ortsplanungsrevision hat der Gemeinderat in Anwendung von Art. 42ff des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1; abgekürzt PBG) folgende Planungszone erlassen: Planungszone Einordnungsgebot für die beiden Gebiete Schachenfeld in Oberriet und Gmeind in Montlingen, wo gemäss aufgelegtem Zonenplan das Einordnungsgebot gelten soll Im Sommer 2024 wurden die ersten Pläne der Ortsplanungsrevision - darunter auch der Zonenplan sowie das Baureglement - öffentlich aufgelegt. Derzeit läuft die Sichtung und Beurteilung der eingegangenen Einsprachen. Im aufgelegten Zonenplan sind die beiden Gebiete Schachenfeld in Oberriet und Gmeind in Montlingen mit einem "Einordnungsgebot" im Sinne von Art. 99 Abs. 2 PBG iVm