Top
Image Alt
  /  Articles posted by Franziska Stieger

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,  Wir freuen uns, eine neue Serie ankündigen zu können – "Kobelwald im Rückblick: Früher-Freitag". Jeden Freitag bis Ende Februar werden wir ein besonderes Foto oder eine Geschichte aus vergangenen Zeiten mit euch teilen. Taucht ein in die Erinnerungen, entdeckt vertraute Gesichter und lasst euch von den Geschichten unserer Gemeinde inspirieren. Die Föteli und evtl. Fragen dazu findet ihr jeweils im Bereich "VON ALLEN FÜR ALLE", und hier könnt ihr ganz einfach in den Kommentaren die Namen der Personen auf den Fotos hinterlassen oder die Fragen beantworten. Wir laden euch herzlich ein, euch aktiv an der Serie zu beteiligen.  Oder

Am vergangenen Sonntag wurden nach dem Gottesdienst von den Kirchbürgern Edyta Feldmann, Dario Canal, Hanspeter Zäch, Tamara Ritter und Maria Loher in den Pfarreirat für die Amtsperiode 2024-2027 gewählt. Die neuen Mitglieder, mit vielfältigen Erfahrungen und Engagement, übernehmen die Verantwortung, die gesellschaftlichen und sozialen Belange der Pfarrei zu gestalten. Die Gemeinde gratuliert herzlich und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den frisch gewählten Mitgliedern des Pfarreirats, die zweifellos dazu beitragen werden, die Pfarrei in den kommenden Jahren zu stärken und zu bereichern.

Kobelwald-Nutzer aufgepasst! Eine brandneue Version der Kobelwald-App steht jetzt im App Store und im Google Play Store zum Download bereit. Einige Nutzer hatten in der Vergangenheit mit Problemen bei den Benachrichtigungen, die nicht mehr angezeigt wurden. Wir  freuen uns, mitteilen zu können, dass diese Probleme mit dem neuesten Update der App behoben wurden. Um von den neuesten Verbesserungen zu profitieren, ladet bitte die aktualisierte Version der Kobelwald-App herunter. Die Aktualisierung steht sowohl im App Store für iOS-Nutzer als auch im Google Play Store für Android-Nutzer zur Verfügung. Hier sind einige Highlights der neuen Version: Behobene Benachrichtigungsprobleme: Die App zeigt Benachrichtigungen jetzt zuverlässig an,

Am Samstag, 18. November 2023, um 19:30 Uhr, findet in der katholischen Kirche in Kobelwald eine Eucharistiefeier statt. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Wahl des Pfarreirats für die Amtsperiode 2024 – 2027 statt. Zu Wahl stellen sich:  Dario Canal Edyta Feldmann Maria Loher Tamara Ritter Hanspeter Zäch Wahlberechtigt und wählbar sind alle Pfarreimitglieder, die das 16. Lebensjahr erreicht haben.

Im kurzen Theaterstück vom Heiligen Martin auf seinem Pferd wurde veranschaulicht, warum diese Woche im Hard das Martinsfest gefeiert wurde. Die Schüler der 1./2. Klasse und vom Kindergarten haben zusammen mit ihren Lehrerinnen Laternen gebastelt und wohlklingende Lieder eingeübt. Sogar die Waldspielgruppe- und ElternKindTurner/innen hatten ein Lied vorbereitet und liefen mit ihren selbstgebastelten Laternen ebenfalls am Umzug mit. Die Feuerwehr hat für die nötige Sicherheit gesorgt, damit die Kinder mit ihren Lichtern durch den Weiler Hard und an den zahlreichen Zuschauern vorbeiziehen konnten. Wie es zu einem Fest dazugehört, wurde noch mit Speis und Trank im stimmungsvoll dekorierten Garten des

Am 12. November wurden die Erstkommunionkinder des Jahres 2024 in einem feierlichen Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt. Der neu ernannte Pastoralbeauftragte Sebastian Wetter sowie Veronika Hopfner und Dario Canal, die die Vorbereitung der Erstkommunion betreuen, hießen die Kinder herzlich willkommen. Das zentrale Thema des Gottesdienstes lautete "Mut zum Mitmachen". Eine Botschaft, die sich nicht nur auf die kommenden Feierlichkeiten bezog, sondern auch eine ganz aktuell Mut zu einem Engagement in der Kirche darstellte.  Ein besonders berührender Moment war, als die Erstkommunionkinder Corinne Kobler, Gianna Stieger, Sophia Langenegger, Svenja Kobler, Hanna Schädler, Jeremy Wüst und Sara Wüst sich der Gemeinde vorstellten. Jedes Kind teilte

Liebe Gemeindemitglieder, wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass die Termine der diesjährigen Adventsfenster im Berggebiet nun im Kobelwald-App sowie auf www.kobelwald.ch online verfügbar sind. Die Adventsfenster werden jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr geöffnet sein. Ein herzlicher Dank gebührt der Frauengemeinschaft Kobelwald sowie den jeweiligen Gastgebern/innen der Adventsfenster für ihr Engagement und ihre Gastfreundschaft. Wir alle freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen und auf anregende Gespräche. Um die Termine direkt in Euren Kalender einzufügen, nutzt bitte die Kobelwald App. Geht hierzu zum Menüpunkt "Meine Veranstaltungen", wählt das Adventsfenster aus, das ihr besuchen möchtet, und klickt dann auf "Zum Kalender hinzufügen". Wir wünschen euch

Am 28. Oktober fand im feierlichen Rahmen eines Gottesdienstes ein bewegender Abschied statt: Daniel Feldmann, der 12 Jahre lang das Amt des Kirchenpräsidenten in Kobelwald mit außerordentlichem Einsatz geführt hat, wurde gebührend verabschiedet. Roman Ammann, der in Daniels Fußstapfen treten wird, ließ die bedeutendsten Ereignisse der vergangenen 12 Jahre Revue passieren. Dabei wurde deutlich, welchen nachhaltigen Einfluss Daniel auf die Kirchengemeinde und die Dorfgemeinschaft hatte. Sein Engagement ging weit über das übliche Maß hinaus und prägte das Leben in Kobelwald maßgeblich. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, Menschen zu verbinden und eine Atmosphäre des Miteinanders zu schaffen. Sein offenes Ohr und seine angenehme

Liebe MItbürgerinnen und Mitbürger,  Wie Ihr bereits wisst, hat unser Pastoralteam derzeit leider zwei krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen. Pfarrer Waldemar Piatkowski ist noch mindestens bis zum 5. November 2023 zu 70% und Gabi Ceric mindestens bis zum 1. Dezember 2023 zu 100% krankgeschrieben. Der Verwaltungsrat des Zweckverbands hofft sehr, dass beide möglichst bald wieder gesund werden und wünscht Ihnen auch auf diesem Weg gute Genesung. Diese Umstände verbunden mit der Tatsache, dass die Stelle von Armin Scheuter noch nicht neu besetzt werden konnte, führt zwangsläufig zu gewissen Engpässen in der Arbeit unserer Seelsorger. Der Verwaltungsrat freut sich daher ganz besonders, dass es mit Hilfe des