Oops, wir haben verschlafen – das Kobelwald App hatte Geburtstag und wir haben es verpasst
Ist das Kobelwald App für euch genauso selbstverständlich geworden ist wie für uns? So normal, dass man gar nicht mehr merkt, wie die Zeit vergeht. Der Kobelwald App ist zwei Jahre alt geworden, und wir haben es glatt verschlafen. Kein Kuchen, keine Luftballons - einfach übersehen. Was in den letzten zwei Jahren passiert ist? Ziemlich viel! 🎉 570 Nutzerinnen und Nutzer sind inzwischen dabei. 📱 Über 150.000 Sitzungen wurden in der App gezählt. ⏳ Im Schnitt öffnen 1.600 Menschen pro Woche die App – also so, als hätten wir eine kleine Party jede Woche. (Nur halt ohne Kuchen. Vielleicht sollten wir das ändern.) Also, nachträglich:
Lebendige Dorfgeschichten – Ein Blick in die Vergangenheit
Gestern Nachmittag wurden auf unserer Dorfheimatbühne historische Dorf-Filme aus den Jahren 1971, 1988 und 2002 gezeigt. Diese Zeitzeugen vergangener Jahrzehnten boten den rund 90 Interessierten die Gelegenheit, in die Geschichte unseres Dorfes einzutauchen und die Entwicklung der Gemeinschaft über die Jahre hinweg nachzuvollziehen. Das Pfarrheim war bis auf den letzten Platz besetzt – ein deutliches Zeichen für das große Interesse der Dorfgemeinschaft an der Bewahrung unserer Geschichte. Michael Graf, Präsident des Kristallhöhlenvereins, begrüßte die Anwesenden und betonte die Bedeutung der Veranstaltung. Die Kristallhöhle war nicht nur Gastgeber der Filmvorführung, sondern auch Initiatorin und Finanzier der Filmprojekte. Besonders spannend wurde es beim Film
Sehr gut besuchte Kirch- und Schulbürgerversammlung
Am gestrigen Abend fanden die Kirchbürger- (KBV) und Schulbürger-Versammlungen (SBV) statt. Gewohnt schwungvoll begrüßte Kirchenpräsident Roman Ammann stimmberechtigte Kirchbürger sowie die Pfarreibeauftragte Petra Öhninger und den Präsident des Verwaltungsrates des ZV Blattenberg Ralf Kollefrath als Gäste. Die Jahresrechnung 2024 sowie das Budget 2025 wurden von den Anwesenden einstimmig genehmigt. Für eine musikalische Umrahmung sorgten Vanessa Spohn und Melanie Kobler mit ihren Querflöten, bevor der neu gewählte Schulpräsident Dario Canal seine erste SBV leitete. Auch die anwesenden Schulbürger stimmten ebenfalls einstimmig der Rechnung 2024 und dem Budget 2025 zu. Zudem präsentierte Dario Canal die Legislaturziele bis 2028. Ein besonderer Moment des Abends war
Einladung zur ordentlichen Hofbürgerversammlung
Der Allgemeine Hof Oberriet lädt alle stimmberechtigten Hofbürgerinnen und Hofbürger herzlich zur ordentlichen Hofbürgerversammlung ein. Datum: Freitag, 28. März 2025Zeit: 19:30 UhrOrt: Pfarrkirche Oberriet Traktanden: Vorstellung der Jahresrechnung 2024 inkl. Berichte des Hofverwaltungsrates und der Geschäftsprüfungskommission Budget 2025 Allgemeine Umfrage Die Teilnahme ist für alle stimmfähigen Hofbürgerinnen und Hofbürger obligatorisch. Fehlende Stimmausweise können bei Aktuarin Monika Tanner, Hofwaldstrasse 7, 9451 Kriessern, Telefon 079 834 06 87 oder per E-Mail an tanner.monika@bluewin.ch bezogen werden. Die Jahresrechnung wird jedem stimmberechtigten Haushalt zugestellt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
✨📽 Zeitreise durch Kobelwalds Geschichte – Sei dabei! 📽✨
✨📽 Zeitreise durch Kobelwalds Geschichte – Sei dabei! Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam in die Vergangenheit unseres Dorfes einzutauchen! Bevor unser neuer Dorffilm Premiere feiert, habt ihr die einmalige Gelegenheit, alle alten Dorffilme zu sehen. Eine wunderbare Gelegenheit, Erinnerungen aufleben zu lassen oder zu entdecken, wie es früher in Kobelwald aussah! Termine: Vorführungen der alten Dorffilme (1971, 1988, 2002)Samstag, 15. März 2025 | ab 16:00 Uhr | PfarreiheimGesamtdauer ca. 2 Stunden Öffentliche Vorführungen des neuen Dorffilms 2024Sonntag, 23. März 2025 | 14:00 Uhr & 17:00 Uhr Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen & Neues entdecken! Wir freuen uns auf euch!Marianne, Michael, Daniel &
Achtung Strassensperrung am 11. März
Am kommenden Dienstag, 11. März wird das Forstteam das Hackholz zwischen Freienbach und Stein abführen. Dabei wird die Strasse Freienbach - Stein ab 8.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Wenn es gut läuft, sind die Arbeiten bis am Mittag abgeschlossen. Ab 8.30 Uhr wird auch die Strasse Kobelwald - Schwybach nochmals gesperrt. Freienbach kann über die Stieg jederzeit erreicht werden. Das Forstamt bitte die Anwohner nochmals um Verständnis und etwas Geduld.
Nothilfekurs in Oberriet 🚑
Der Samariterverein Oberriet bietet am Wochenende einen obligatorischen Nothilfekurs an – ideal für alle, die bald ihre Auto- oder Motorradprüfung absolvieren möchten. Aber auch für alle anderen ist Erste-Hilfe-Wissen lebenswichtig! 📅 Wann?📍 Freitag, 14. März, 19:00 – 22:00 Uhr📍 Samstag,15. März, 08:00 – 16:00 Uhr 🏠 Wo?Feuerwehrdepot, 1. Stock, Staatsstrasse 181, 9463 Oberriet 💰 Kosten: CHF 150.– pro Person (inkl. Zertifikat & Kursunterlagen) 🔴 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Jetzt anmelden unter:🌍 www.samariter-oberriet.ch📧 info@samariter-oberriet.ch📞 071 761 19 23 Melde dich jetzt an – Erste Hilfe kann Leben retten! 🚑💙
Achtung Strassensperrung am 05. März
Am kommenden Mittwoch, 5. März 2025, wird an der Freienbachstrasse das Hackschnitzelholz mit dem Grosshacker aufbereitet und mit Grossmulden abtransportiert. Am Morgen wird die Strasse Kobelwald – Schwybach gesperrt. Die Ortschaften Freienbach und Stein sind über Rehag – Stieg erreichbar. Im Laufe des Tages kann es beim Schwybach zu Wartezeiten kommen, da die Grossmaschinen beim Beladen der Hackschnitzel nicht umfahren werden können. Die Bewohner von Freienbach und Stein werden um Verständnis gebeten. Zudem ist zu einem späteren Zeitpunkt mit weiteren Wartezeiten auf der Verbindungsstrasse Freienbach – Stein zu rechnen, bedingt durch die Hackschnitzelaufbereitung und den Abtransport. Die Anwohner werden darüber rechtzeitig über
📢 Kirchbürger und Schulbürger, aufgepasst! 📢
Am Freitag, 14. März 2025, finden die diesjährigen Kirchbürger- und Schulbürgerversammlungen statt. 📍 Ort: Pfarreiheim Kobelwald 🕗 Beginn: 20:00 Uhr – Kirchbürgerversammlung ca. 20:45 Uhr – Schulbürgerversammlung (direkt im Anschluss) Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an diesem wichtigen Abend teilzunehmen. Die Schulbürgerversammlung bietet eine gute Gelegenheit, sich über aktuelle Themen und Entwicklungen an unserer Schule zu informieren. Auch die Kirchbürgerversammlung gibt wertvolle Einblicke in das Gemeindeleben und kommende Projekte der Kirche. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eine aktive Teilnahme! Kirchgemeinde & Schulgemeinde Kobelwald
🎭🎉Von Schlümpfen bis Römer: Fasnachtsumzug verzaubert Kobelwald
Heute nachmittag verwandelte sich Kobelwald in ein farbenfrohes Fasnachtsspektakel. Veranstaltet von der Primarschule Kobelwald-Hub-Hard und der Frauengemeinschaft Kobelwald, begeisterte der Umzug mit fantasievoll gestalteten Wagen und einer mitreißenden Stimmung. Die Schüler präsentierten ihre kreativen Themenwagen, darunter die Schokoladenfabrik Kobelwald, Voice of Kobelwald, Die Schlümpfe, Ozeanien, Tierklinik, Römer, Elki Schnegga sowie die energiegeladene Schülergugga Caramba. Mit viel Liebe zum Detail wurde jedes Motiv zum Leben erweckt, was den Umzug zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein machte. Die Plätze der prämierten Gruppen waren: 1. Schokoladenfabrik Kobelwald 2. Die Schlümpfe Der letzte letzte Podestplatz ging per Los ans ElKi Turnen: ,Ob Sonne, Regen oder nass, im ElKi Turnen