Zäme förs Dorf
Die IG Berggebiet läd alle Interessierten zu einer öffentlichen Infoveranstaltung und offenen Diskussionsrunde in lockerem Rahmen ein. Möchtest Du Dich im Dorf einbringen ? Willst du wissen, welche Aufgaben die Körperschaften im Dorf haben? Willst du die Zukunft des Dorfs und des Berggebietes aktiv mitgestalten? Bist du neu im Kobelwald und willst die Leute hinter den Organisationen kennenlernen? Dann komm und informiere dich unverbindlich….. Aufgrund der Veranstaltung "Kobelwald klingt" wird der Start um 30 min nach hinten verschoben auf 19:30
DIe Kirchbehöreden für die Amtsdauer 2024-2027 sind gewählt
Katholische Kirchgemeinde Kobelwald - Gesamterneuerungswahlen vom 10. September 2023 Wahlergebnis Anzahl Stimmberechtigte: 376 An der Wahl haben teilgenommen: 91 Stimmbeteiligung: 24 % Mitglieder des Kirchenverwaltungsrates Hengartner Jürg, Kobelwiesstrasse 6a, 9463 Oberriet (bisher) mit 83 Stimmen Ritter Tamara, Bergstrasse 35, 9463 Oberriet (bisher) mit 84 Stimmen Zäch Roman, Guetstrasse 9, 9463 Oberriet (neu) mit 89 Stimmen Präsident des Kirchenverwaltungsrates Ammann Roman, Tobelweg 2, 9463 Oberriet (neu ) mit 86 Stimmen Geschäftsprüfungskommission Baumgartner Urs, Brandweg 10, 9463 Oberriet (bisher) mit 83 Stimmen Zäch Jakob, Guetstrasse 3, 9463 Oberriet (bisher) mit 84 Stimmen Stieger Rico, Brandweg 4, 9463 Oberriet (neu ) mit 86 Stimmen Kollegienrat
Ehrenamtliche besuchen Stiftsbibliothek
Die Kirchgemeinde Kobelwald lud alle ehrenamtlich Engagierten zum Dank für Ihren Einsatz zu einem Besuch in der Stiftsbibliothek St. Gallen ein. Frau Wick, unsere enthusiastische Führerin, erweckte die Geschichte der Bibliothek mit ihrer fesselnden Führung zum Leben und ließ uns von dem reichen literarischen Erbe, das sie birgt, begeistert zurück. Nach dem aufschlussreichen Bibliotheksbesuch wurde zu einem köstlichen Abendessen im Restaurant "Tuuba" eingeladen, wo uns das engagierte Team unter der Leitung von Eva mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnte, die unsere Geschmacksknospen vor Freude kribbeln ließen. ☺☺☺ Daniel Feldmann dankte allen engagierten Freiwilligen herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz für die Kirchgemeinde Kobelwald. Ihr selbstloser
Neue Chorleiterin im Einsatz – Sänger:innen gesucht
Am Dienstagabend probte der Kirchenchor erstmals nach den Sommerferien mit der neuen Chorleiterin Barbara Koller. Die Sängerinnen und Sänger sind glücklich, in ihrer Person eine würdige Nachfolgerin gefunden zu haben. Sie kennt den Chor und dessen Repertoire bestens, da sie bisher als Organistin alle Aufführungen musikalisch an der Orgel oder mit dem E-Piano begleitete. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich sehr über ihre Bereitschaft, das Dirigentenamt zusätzlich zu ihren anderen Aufgaben zu übernehmen. Die Präsidentin Gertrud Stieger überreichte ihr als herzliche Willkommensgeste ein Brot in Form eines Notenschlüssels. Sie dankte ihr nochmals für ihre Zusage zur Übernahme der Chorleitung und wünschte
5 neue Ministranten und 1 Abschied
Am Sonntag konnte Dario Canal 5 neue Ministranten im Mini-Team willkommen heissen: Svenja Kobler, Emily Schmid, Milla Stieger, Vanessa Spohn und Janis Schildknecht. Zusammen mit Lektorin Maria Loher erzählten die neuen "Minis" die Geschichte von Tarzisius, dem ersten Ministranten, der für seinen Glauben gestorben ist. Seither gilt Tarzisius als Schutzpatron der Ministranten. Der Gottesdienst unter der Leitung von Gabi Ceric wurde von Konstanze Fink auf der Querflöte und ihrer Klavierbegleitung stimmungsvoll untermalt. Wo Neue kommen, ist oftmals auch Zeit für den Abschied: Simona Stieger wurde nach 6 Jahren Ministranten-Dienst mit einem Geschenk und einen ganz herzlichen Dank für ihr Engagement verabschiedet. Im Anschluss an
Offene Stelle als Mesmer:in 20 – 30 %
Offene Stelle als Mesmer:in 20 – 30 % in den Kirchgemeinden von Oberriet und Kobelwald Haben Sie Interesse an der katholischen Liturgie, Freude im Umgang mit Menschen aller Altersstufen, arbeiten Sie gerne allein, aber auch im Team? Sind Sie flexibel, haben handwerkliche Fähigkeiten, spirituelles Interesse und identifizieren Sie sich mit der katholischen Kirche? Dann würden wir uns sehr freuen, Sie kennenzulernen. Denn wir suchen per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung für die freiwerdende Stelle eine Nachfolge in Oberriet und Kobelwald als Sakristan:in 20 - 30%. Diese Aufgaben erwarten Sie: Vor- und Nacharbeiten sowie Präsenz während der Gottesdienste; Öffnen und Schliessen, Reinigung, Pflege und Unterhalt
Buntes Schuljahr 2023/24 startet heute
Mit einem farbigen Gottesdienst starteten die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Seelsorger heute morgen in das neue Schuljahr 2023/24. Das Motto des Schuljahres ist "bunt, farbig" und entsprechend war sowohl die Pfarrkirche, als auch der Gottesdienst gestaltet. Man durfte erfahren, was die Lieblingsfarben der einzelnen Lehrkräfte sind, warum Frau Tiefenauer grün so gerne mag und welche Pläne es für die farbliche Gestaltung der Schulhäuser und des Schulareals gibt. Herr Gall und Frau Stahlberger entführten alle in die Welt des bunten Löwen "Herr Löwe", der doch so gerne eine andere Farbe hätte. Martin Böhringer schlug den Bogen vom Thema "bunt" zur
Tolles Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein
Bei strahlendem Sommerwetter durften die katholische Kirchgemeinde und die Pfarrei Kobelwald zahlreiche Besucher beim diesjährigen Sommerfest begrüssen. Der Gottesdienst wurde durch Gabi Ceric und Pater Othmar Baldegger gestaltet und von der Musikgruppe Topsy Turveys musikalisch umrahmt. Anschliessend durften sich die Gäste in der Festwirtschaft mit Getränken, Grilladen und Kuchen verwöhnen lassen. Herzlichen ♥️ Dank an alle Besucher, die Organisatoren und alle Helfer
Kirchenratspräsident, KVR, GPK und Pfarreirat sind komplett
Nach langen Wochen und Monaten der Gespräche sind jetzt alle Positionen mit Kandidaten besetzt: Mit Roman Ammann als Präsident, Jürg Hengartner als Liegenschaftsverwalter, Tamara Ritter als Kontaktperson zum Pfarreirat, Roman Zäch als Finanzverantwortlichem und Franziska Stieger als Aktuarin stellt sich ein starkes Team zur Gesamterneuerungswahl, die am 10. Sept. stattfindet. Daniel Feldmann, der scheidende Präsident, sagt: "Nun kann ich mein Amt nach 12 Jahren beruhigt weitergeben und ich bin froh und glücklich, mit Roman Ammann einen kompetenten und erfahrenen Nachfolger gefunden zu haben". Auch die Kandidatur von Roman Zäch ist ein Glücksfall für den KVR, da er durch seinen Hintergrund
Festlicher Fronleichnams-Gottesdienst mit der Folk Familiy
Der festliche Fronleichnams Gottesdienst mit der Folk Family war ein bezauberndes Erlebnis. Durch ihre Musik inspirierte die Folk Family die Gottesdienstbesucher: Armin Scheuter erläuterte den Sinn von Fronleichnam und rief die Gottesdienst Besucher auf, sich Gedanken über die Bedeutung des Brotes im Glauben und im alltäglichen Leben zu machen und die Freuden des Lebens zu feiern. Pater Josef feierte mit der Gemeinde die Eucharistie-Feier. Beim abschliessenden Lied der Folk Family klatschte die Kirche mit und abschliessend lauten Beifall. Herzlichen Dank an Dario Canal für die Organisation und die tolle Dekoration der Kirche!