Gut besuchter Rietgotttesdienst bei bestem Wetter und toller Stimmung
Bei tollen Frühsommerwetter durften alle Anwesendem einem liebevoll und familienfreundlich gestaltetem Wortgottesdienst beiwohnen. Die umrahmende Geschichte zweier streitender Maulwürfe wurde von der FG Kobelwald liebevoll und kindgerecht interpretiert und der Gottesdienst von Armin Scheuter inspirierend gestaltet. Anschliessend gab es für die Kinder diverse Spiele und für alle tolle Verpflegung aus der Festwirtschaft. Herzlichen Dank an Familie Kobler für die Gastfreundschaft im Stall im Riet und allen Beteiligten für die Organisation und Gestaltung!
Keine Nominationsversammlung der katholischen Kirchgemeinde – Wahlvorschläge sind willkommen
Die katholische Kirchgemeinde Kobelwald teilt mit, dass sie auf eine Nominationsversammlung für die am 10. September anstehenden Gesamterneuerungswahlen verzichtet. Das Kirchenpräsidium für die Amtsdauer 2024-27 ist immer noch vakant und mögliche Kandidaten/innen werden dringend ersucht, sich beim aktuellen Präsidenten Daniel Feldmann zu melden. Die Kandidaten/innen für den Kirchenrat stehen zum Grossteil fest. Die Kirchgemeinde weist darauf hin, dass alle katholischen Kirchbürgerinnen und Kirchbürger die Möglichkeit haben, eigene Wahlvorschläge einzureichen. Diese müssen von 15 in der Kirchgemeinde Stimmberechtigten unterzeichnet sein und bis 18. Juni beim Präsidenten Daniel Feldmann eingereicht werden. Der Pfarreirat wird zu einem späteren Zeitpunkt gemäss seinen Statuten gewählt. Der Kirchenverwaltungsrat Kobelwald
Armin Scheuter verlässt die SE Blattenberg / Pfarrei Kobelwald
Liebe Kirchbürgerinnen und Kirchbürger, Wir müssen Euch darüber informieren, dass sich Armin Scheuter entschieden hat, unsere Seelsorgeeinheit Ende Juli 2023 zu verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Armin ist seit Sommer 2015 als pfarreibeauftragter Seelsorger im Kobelwald tätig. Mit ihm verlieren wir einen Seelsorger, der sich insbesondere durch sein grosses theologisches Fachwissen und seine feinsinnige Art auszeichnet. Wir danken Armin bereits jetzt ganz herzlich für sein Engagement in unserer Seelsorgeeinheit und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft viel Erfolg und alles Gute. Die Stelle des Pfarreibeauftragten von Kobelwald wird nun neu ausgeschrieben. Wir hoffen, diese schnellstmöglich wieder mit einem geeigneten
Alles genehmigt! Versammlungen von Kirch – und Primarschulgemeinde
Bei den gestrigen Bürgerversammlungen der katholischen Kirchgemeinde und der Primarschulgemeinde Kobelwald-Hub-Hard stimmten ca. 40 Stimmbürger über die ordentlichen Geschäfte ab. Bei der ersten und letzten Kirchbügerversammlung dieser Amtsperiode - die anderen fielen Corona bedingt aus - präsentierte Daniel Feldmann die Rechnung 2022 und das Budget und den Steuerplan 2023 der katholische Kirchgemeinde. Die Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 95‘629.50 ab. Nennenswerte Abweichungen zu den geplanten Ausgaben waren lediglich der Einbau einer Brandschutztüre im Archiv und nicht budgetierte Inseratekosten. Dies konnte aber durch Minderausgaben mehr als kompensiert werden. Das Budget 2023 entspricht im Grossen und Ganzen dem der Vorjahre. Bemerkenswert ist,
Eine Kirche, 2 Kapellen und ein hochmotivierter KVR suchen Präsidenten/in
Nach 12 Jahren als Kirchenverwaltungsrats-Präsident gibt Daniel Feldmann das Amt Ende 2023 ab. «Es war eine schöne Zeit, aber jetzt ist es Zeit, den Stab weiterzugeben» sagt er. Der Kirchenverwaltungsrat kümmert sich hauptsächlich um die administrativen Verwaltungsaufgaben der Kirchgemeinde, wie beispielsweise die Verwaltung der Liegenschaften und Finanzen und repräsentiert die Kirchgemeinde nach aussen. Das Präsidentenamt umfasst die Leitung von 6-7 Ratssitzungen, die Vertretung der Kirchgemeinde im Zweckverband der Seelsorgeeinheit Blattenberg (Zusammenschluss der 5 Kirchgemeinden Kobelwald, Oberriet, Montlingen-Eichenwies, Kriessern und Rüthi) während ca. 5 Sitzungen sowie die Vertretung in 2 Sitzungen des katholischen Kollegiums und in der Dekanatsversammlung. Der Präsident kann sich auf die
Kirchenfest 2023
Wir durften ein schönes stimmungsvolles Kirchenfest zu Ehren des heiligen Sebastian feiern. Der Festprediger Pater Georg gab Einblicke ins Leben des Heiligen Sebastian und regte mit seinen Interpretationen zum Nachdenken an. Neben Pater Georg gestalteten Pfarrer Waldemar Piatkowski und Armin Scheuter den Gottesdienst. Ein ganz herzlicher Dank geht an den Kirchenchor und die Organistin Barbara Koller für die musikalische Gestaltung. Der Blauring und die Jungwacht waren zahlreich vertreten und der Gottesdienst ausserordentlich gut besucht. Den anschliessenden Apéro, der vom Pfarreirat organisiert wurde, nutzen die Gottesdienst Besucher für einen regen Austausch bei wunderschönem Winterwetter.